Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
08.02.2012
Für jede Schraubenart muss der richtige Bit verwendet werden, um die Kraftübertragung (Drehmoment) zwischen Werkzeug und Schraube herzustellen. Ein Bit ist eine kurze, auswechselbare Schraubendreherklinge, die meistens eine sechseckige Aufnahme hat und in einen entsprechend genormten Bithalter einsetzen kann.
Bits für die verschiedenen Befestigungsarten
 Bits für die verschiedenen Befestigungsarten
Quelle: maku GmbH & Co. KG
Steckschlüssel-Garnitur
 Steckschlüssel-Garnitur
Für jede Schraubenart muss der richtige Bit verwendet werden, um die Kraftübertragung (Drehmoment) zwischen Werkzeug und Schraube herzustellen. Ein Bit ist eine kurze, auswechselbare Schraubendreherklinge, die meistens eine sechseckige Aufnahme hat und in einen entsprechend genormten Bithalter einsetzen kann. Dabei kann es sich um einen Schraubendreher handeln oder es sind spezielle Werkzeuge, die in einen Akkuschrauber eingesetzt werden können.

Hier hat sich immer mehr der Kreuzschlitzantrieb (Pozidriv) und der Inbus (Sechskant-Innen) durchgesetzt, weil das Abrutschen verhindert und das Werkstück nicht beschädig wird. In verschieden Handwerksbereichen werden verschiedene Antriebe verwendet.

Je mehr Antriebsflächen der Antrieb hat, desto besser ist der Halt des Werkzeuges und die Kraftübertragung. Außerdem wird die Schraube mit dem passenden Werkzeug weniger beschädigt.

In der Praxis setzen sich die Bits gegenüber den konventionellen Schraubendrehern durch. Sie können über einen Adapter zum wechselnden Einsatz mit einem Schraubendrehergriff oder einem abgewinkelten Griff, einer Knarre (Ratsche) oder in einem Bohrfutter einer Bohrmaschine oder eines Akkuschraubers eingesetzt werden. Die Bitaufnahme ist mit einer Rückhaltevorrichtung versehen, (Kugelrille C-Ring-Kerbe, Magnet) versehen, damit die Bits nicht aus dem Antriebswerkzeug herausfallen können.

Die Bits bestehen aus speziell gehärtetem Stahl oder einer Chrom-Vanadium-Stahl-Legierung. Qualitätsbits werden werden an der Spitze zusätzlich mit einer Titannitrid- (TiN-Bits) oder Diamantbeschichtung veredelt, um die Haltbarkeit zu erhöhen und bei der Montage bzw. besonders bei der Demontage einer Schraube eine Beschädigung des Schraubenkopfes zu verhindern.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren aktuell das Kinderzimmer. Nun bietet sich an ein paar LAN-Kabel zu ziehen. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich die Verkabelung auf dem Bild unten...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral der öffentlichen Hand , im speziellen der Bezirksämter in Berlin aus ? Findet ihr es normal, dass man Firmen mit 5 bis zehn Mitarbeitenden...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE