Ein
Fuchs bzw.
Rauchfuchs ist ein
waagerechter Abgas- bzw.
Rauchgaskanal zwischen einem oder mehreren
Kessel zum
Schornstein.
Kaminöfen können auch mit einem Fuchs an den
Schornstein angeschlossen werden, wenn der
Schornstein nicht anders zu erreichen ist. Auch
Rauchgaszüge in Groß- oder Spezialkessel (Brennöfen) werden als Fuchs bezeichnet.
Der
Fuchs ist in der Regel ein
gemauerter Rauchgaskanal. Längere Füchse können auch mit Schamottsteine ausgekleidet sein. Wichtig ist, dass der Fuchs
strömungsgünstig hergestelt wird
, gut zu reinigen ist und eine
Steigung von
2 bis
3 % (2 bis 3 cm/m) hat.
Bei einem Kessel mit
oberen Abgas- bzw.
Rauchrohrabgang kann es bei einer
Überdruckfeuerung zu
Startschwierigkeiten kommen. Hier muss die Verbindung zum Fuchs
gasdicht ausgeführt werden, weil erst im Fuchs ein
Unterdruck vorhanden ist. Bei längeren Füchsen und/oder Naturzugfeuerung kann auch eine Unterstützung eines
Saugventilators am
Schornsteinkopf notwendig werden.
Bei einem Kessel mit
oberen Abgas- bzw.
Rauchrohrabgang kann es bei einer
Überdruckfeuerung zu
Startschwierigkeiten kommen. Hier muss die Verbindung zum Fuchs
gasdicht ausgeführt werden, weil erst im Fuchs ein
Unterdruck vorhanden ist. Bei längeren Füchsen und/oder Naturzugfeuerung kann auch eine Unterstützung eines
Saugventilators am
Schornsteinkopf notwendig werden.
Jeder Fuchs muss vom
Bezirksschornsteinfegermeister (Kaminkehrer)
genehmigt und
abgenommen werden.