Die
Messerlinienkorrosion ist eine
Sonderform der
interkristallinen Korrosion, die nach dem
Schweißen von
Edelstahl (stabilisierter
Kohlenstoffstahl - 12 % Chrom) auf beiden Seiten der Schweißnaht auftreten kann. Die Gründe liegen in der
Auflösung der
Niobcarbide bei den hohen
Temperaturen und der
Ausscheidung von
Chromcarbiden nach einer anschließenden
Wärmebehandlung (
Temperaturbereich von ca. 600 °C). An der
Schmelzlinie bildet sich eine schmale,
messerlinienfeine, selektiv angegriffene
Zone, was auf eine
Anreicherung von
Carbiden zurückzuführen ist. Dadurch wird in diesem Bereich der
Chromgehalt von 12 %
unterschritten und es bildet sich
keine Schutzschicht aus Chromoxid, die das Material vor einer weiteren
Korrosion schützen soll.