Kohle besteht aus
organischen gesteinsbildenden Komponenten (Mazerale),
Mineralien und
Wasser. Die
organische Substanz besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff,
Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff. Durch die
Inkohlung (Karbonisierung von Pflanzenresten) wandelt sich
Pflanzenmaterial in Jahrmillionen zu Torf über
Braunkohle und
Steinkohle zu
Anthrazit um. Die Zusammensetzung unterscheidet sich von dem
Abbaugebiet der Kohle und der
Kohlenart.
Der
Heizwert einer
Steinkohleeinheit (
SKE [1 kg SKE = 29,3076 MJ = 8,141 kWh) dient als Vergleichsmaßstab für andere
Brennstoffe.
Die Verwendung von
Kohle als
Brennstoff in
Kleinfeuerungsanlagen ist in Deutschland nicht mehr von Bedeutung, aber in
Kraftwerken wird Kohle immer noch
eingesetzt. Weltweit ist die
Kohleverbrennung eine der am meisten eingesetzten Techniken zur
Erzeugung elektrischer Energie. Außerdem ist Kohle der Ausgangsstoff bei der
Koks- und
Graphitherstellung und der
Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe.
Die wichtigsten Parameter von Kohle
- Heizwert und Brennwert
- Feuchtigkeit
- Asche und Aschschmelzverhalten
- Flüchtige Bestandteile
- Schwefel (S)
- Fester Kohlenstoff (C)
- Mineralstoffgehalt (z, B. Chlor, Fluor)
- andere Parameter, z. B. Körnung, Mahlbarkeit, Verkokungsvermögen
Einteilung der Kohlearten in der Reihenfolge der Inkohlungsgrade |
Bezeichnung | | | | | Flüchtige
Bestand-
teile *
% | | |
Sumpf-Moor | - | - | - | - | - | - | - |
Torf | 15 | - | - | - | 80 -90 | 17,5 | 4,9 |
Braunkohle | 45-60 | 65-75 | 8,0-5,5 | 30-12 | 45 - 65 | 8-25 | 2,2-6,9 |
Flammkohle | 4-7 | 75-81 | 6,6-5,8 | > 9,8 | 40 - 45 | > 32 | 8,9 |
Gasflammkohle | 3-6 | 81-85 | 5,8-5,6 | 9,8-7,3 | 35 - 40 | ca.-34 | 9,4 |
Gaskohle | 3-5 | 85-87,5 | 5,6-5,0 | 7,3-4,5 | 30 - 35 | ca. 35 | 9,7 |
Fettkohle | 2-4 | 87,5-89,5 | 5,0-4,5 | 4,5-3,2 | 20 - 30 | ca. 36 | 10 |
Esskohle | 2-4 | 89,5-90,5 | 4,5-4,0 | 3,2-2,8 | 14 - 20 | ca. 36 | 10 |
Magerkohle | 1-3 | 90,5-91,5 | 4,0-3,75 | 2,8-2,5 | 10 - 14 | ca. 36 | 10 |
Steinkohlekoks | < 4 | - | - | - | - | ca. 29 | ca. 8 |
Braunkohlekoks | < 4 | - | - | - | - | ca. 30 | ca. 8,3 |
Anthrazit | ca. 2 | > 91,5 | < 3,75 | < 2,0 | < 12 | ca. 35 | 9,7 |
*wasser- und aschefreie Substanz (waf); Außerdem kann Kohle auch ca. 0,8 % bis ca. 2 % Stickstoff und 0,2 % bis ca. 3 % Schwefel enthalten. |
Als
Brennstoff wird
Braunkohle,
Steinkohle, Anthrazit und
Koks verwendet.