Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
Stand: 29.09.2010 15:17:54
In sehr vielen Bestandsanlagen sind noch viele Öl- und Gaskessel in Betrieb, die den Brennwert des Brennstoffes nicht nutzen. Besonders die älteren Ölkessel werden noch mit hohen Kessel- und somit auch mit hohen Rauchgastemperaturen betrieben. Aber auch die "moderen" Niedertemperatur-Ölkessel haben noch relativ hohe Rauchgastemperaturen. [zum Artikel]
Stand: 30.10.2015 18:12:37
Das richtige Betrieb eines Kaminofens ist von der Art, wie man heizt, was man verheizt und worin man den Brennstoff verheizt abhängig. [zum Artikel]
Stand: 29.07.2015 13:23:27
Der Brennstoff aus Müll wird durch eine grobe Sortierung und Brikettierung der energiereichen Bestandteile des Hausmülls gewonnen. Dadurch hat der Brennstoff eine bessere Lagerfähigkeit und ermöglicht eine effektivere Energieausnutzung des Mülls als bei der einfachen Müllverbrennung. [zum Artikel]
Stand: 24.11.2024 13:50:47
Brennstoffe (hier Heizstoffe) sind Stoffe, die durch einen natürlichen Zustand oder durch einen Veredelungsprozess zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Verbrennung (Oxidation) geeignet sind. Sie setzen sich hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammensetzen. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2015 11:15:28
Warum wird bei der Aussage über die Abgasverluste oder dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad nicht der Brennwert (alt - oberer Heizwert) zur Grundlage genommen? [zum Artikel]
Stand: 31.03.2010 21:10:33
Ein Dampfkraftwerk wird zur Erzeugung elektrischer Energie eingesetzt. Die thermische Energie von Wasserdampf wird in einer Dampfturbine ausgenutzt. [zum Artikel]
Stand: 24.11.2024 13:20:32
Dieselkraftstoff (Diesel) ist ein Gemisch des Rohöls, das mittels Destillation aus Rohöl isoliert wird. Dabei handelt es sich um jene Stofffraktion des Rohöls, die sich zwischen den Leichtölen und den Schwerölen befindet. [zum Artikel]
Stand: 18.04.2010 12:44:24
Bei dieser Verbrennung entsteht die Brennstoff-Luft-Mischung durch Diffusion. [zum Artikel]
Stand: 06.04.2010 13:45:12
Ein klimarelevantes Gas ("Treibhausgas") ist Distickstoffmonoxid (Lachgas, Stickoxydul). Es wirkt als Katalysator für den stratosphärischen Abbau von Ozon. [zum Artikel]
Stand: 15.09.2021 19:11:32
Ersatzbrennstoffe (EBS) bzw. Sekundärbrennstoffe (SBS) sind eine umweltschonende und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen primären Brennstoffen. Die Brennstoffe sind nicht-fossilen Brennstoffe, die aus selektiv gewonnenen, produktionsspezifischen Abfällen und aus unspezifischen Abfallgemischen (nicht-recycelbare Kunststoffe, Abfall zur Verwertung aus der Industrie, Sortierreste aus Wertstoffsortieranlagen, Sperr- und Gewerbeabfälle) hergestellt werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik