Bei einem
Voll-Contracting übernimmt der
Contractor die Planung, Finanzierung, den Bau und Betrieb inkl.
Energie der
Energieanlage. Der
Contracting-Nehmer kauft
Wärme und/oder
Strom zu einem
fixen Grundpreis und einem
variablen Arbeitspreis, der die Kosten der effektiv verbrauchten
Energiemenge deckt. Der
Grundpreis deckt die
Kapitalkosten inkl.
Amortisation und die
Kosten für
Service,
Unterhalt und die
Garantieleistung der
Anlage.
Die
Anlage ist im
Besitz des
Contractors. Diese
Contractingform beinhaltet letztendlich
alle vorhanden
Contractingformen (
Energieliefer-, Einspar-, Anlagen- und
Betriebsführungs-Contracting). Die Bedingungen für die
Energielieferung werden in einem Vertrag mit einer
langen Laufzeit (in der Regel 15 und 30 Jahren) festgelegt. Aufgrund der immer umfangreicheren Technik und Möglichkeiten kann diese Contractingform in der Zukunft zunehmen.