Die Länge des Weges, den das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre bis zum Erdboden zurücklegt wird mit dem relativen Maß "
Air Mass" ([AM] -
Luftmasse bzw.
Sonnenlichtspektrum) bezeichnet. Der
Einfallswinkel des Sonnenlichts ändert sich durch die Drehung der Erde um die Sonne und damit ändert sich auch die Länge des Weges durch die Atmosphäre. Dadurch ergibt sich die Minderung der Sonnenstrahlung durch Streuung, Reflexion,
Absorption und die Veränderung seiner spektralen Zusammensetzung.
Die verschiedenen Spektren sind
- AM 0 > Spektrum außerhalb der Erdatmosphäre im Weltraum
- AM 1 > Spektrum der senkrecht auf die Erdoberfläche einfallenden Sonnenstrahlung, wenn die Sonne am Äquator im Zenit steht und die Strahlung den kürzesten Weg durch die Atmosphäre zurücklegt
- AM 1.5 > Spektrum mit einer Strahlungsstärke von ca. 1000 W/m2 und einem Zenitwinkel von 48,2°