Nachspeisesystem ohne Pumpe
Diese Systeme sind für die druckabhängige Nachspeisung bei Anlagen mit Membran-Druckausdehnungsgefäßen konzipiert.
Die Nachspeisung erfolgt mit dem Eigendruck des Frischwassersystems. Dieser muss zu diesem Zweck mindestens 1,3 bar über dem Mindestbetriebsdruck (P0) der Anlage liegen.
Bei der Unterschreitung des Fülldrucks am Drucksensor öffnet das Stellventil der Nachspeisung und lässt Frischwasser in das System strömen.
Nachspeisesysteme mit Pumpe
Pumpenbasierte Nachspeisesysteme sind sowohl für die druckabhängige Nachspeisung mit Membran-Druckausdehnungsgefäßen als auch für die niveauabhängige Nachspeisung mit Druckhaltestationen geeignet. Der per Pumpe erzeugte Druck erlaubt die Nachspeisung in Anlagen mit einem Mindestbetriebsdruck (P0) bis ca. 7 bar.
Bei dem Betrieb mit Membran-Druckausdehnungsgefäß öffnet das Stellventil der Nachspeisung bei Unterschreitung des Fülldrucks am Drucksensor, genau wie bei einem System ohne Pumpe.
Beim Betrieb mit Druckhaltestation sorgt eine Unterschreitung des Füllniveaus im Ausdehnungsgefäß dafür, dass das Stellventil geöffnet wird.