Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 51
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 51
Seite: 12345..
Stand: 23.11.2015 13:29:55
Das 6-Wege-Ventil ermöglicht 6 Funktionen zur Wartung von Schwimmbadfilteranlagen mit einer Armatur. [zum Artikel]
Stand: 30.10.2020 09:01:24
Absperrarmaturen sollen im Gegensatz zu Auslaufarmaturen den Flüssigkeitsdurchfluss abstellen, um Leitungsteile bzw. Heizkreise oder Bauteile (z. B. Wärmeerzeuger, Wärmetauscher, Pumpen) warten oder erneuern zu können. [zum Artikel]
Stand: 17.03.2010 12:38:48
Im Affinitätsgesetz wird die Drehzahlabhängigkeit der Förderkenngrößen von Kreiselpumpen beschrieben. [zum Artikel]
Stand: 08.04.2017 11:43:16
Der beste Gesamtwirkungsgrad einer Heizungspumpe liegt im mittleren Bereich des Pumpenkennlinienfeldes. Die Hersteller haben diesen optimalen Auslegungspunkt (Berechnungspunkt, Arbeitspunkt) bei jeder Pumpe in den technischen Unterlagen besonders gekennzeichnet. [zum Artikel]
Stand: 08.11.2015 21:17:56
In Großanlagen (Heiz- und Kühlwassersysteme) wird in den meisten Fällen eine automatische Nachspeisung gewünscht, weil auch die besten Heizungs- und Kühlanlagen, die regelmäßig gewartet werden und technisch in Ordnung sind, systembedingte Wasserverluste haben. [zum Artikel]
Stand: 11.11.2009 10:03:34
Bronze ist eine Legierung aus Kupfer und Zinn und je nach dem Einsatzbereich auch andere Metalle (Nickel, Blei) enthalten. Bei den technischen Legierungen unterscheidet man Knet- (bis 8,5 % Zinngehalt) und Gusslegierungen (bis 22 % Zinn). [zum Artikel]
Stand: 03.02.2024 18:24:18
Brunnen werden aus zwei verschiedenen Gründen gebaut. Einerseits gibt es den Brunnen zur Wasserförderung zur Trinkwasser- oder Brauchwassernutzung (WC-Spülung, Gartenbewässerung) und andererseits werden Brunnen zur Nutzung der Geothermie (Förderbrunnen-Schluckbrunnen, Tiefenbohrung) gebraucht. [zum Artikel]
Stand: 19.07.2009 22:10:15
Mit extrem kleinen Pumpen, die im Schnitt nur ein Watt Leistung benötigen, kann jeder Heizkörper einzeln versorgt werden. [zum Artikel]
Stand: 29.09.2023 17:34:11
Pumpen in Heizungs-, Kühl- und Solarsystemen können durch eine digitale Leistungsregelung mit der Pulsweitenmodulation neben der Drehzahl auch zeitlich geregelt werden. Die PWM wandelt ein digitales Signal in ein analoges Signal um, indem sie die Zeiten für die Einschalt- und Ausschaltdauer ändert. [zum Artikel]
Stand: 18.04.2014 14:19:03
Beim Drain-Back-System (drain-back, engl.: Rückentleerung) erwärmt die Sonne den Kollektor, die Regelung schaltet die Pumpe auf hoher Leistungsstufe ein. Damit verdrängt das Solarkreiswasser die Luft aus dem Kollektor und drückt sie in das Rücklaufgefäß, dessen Inhalt größer ist als der Gesamtinhalt von Verrohrung und Kollektor. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik