Bei der
unteren Verteilung, die bei den heutigen
Pumpenheizungen üblich ist, sind die Vorlauf- und Rücklaufleitungen an der Kellerdecke, in Kanälen oder auf dem Rohfußboden verlegt. Die Heizkörper werden von hier durch Vorlaufsteigleitungen mit Heizwasser versorgt, das durch die Rücklauffallleitungen zum Kessel zurückgeführt wird, An den höchsten Stellen sind zentrale oder örtliche Entlüftung vorgesehen, die aber nie ein automatischen Schwimmentlüfter haben sollten.
Die untere Verteilung kann kostengünstiger gegenüber einer oberen Verteilung erstellt werden. Nachteilig kann die Erwärmung des Kellers oder die
Wärmeverluste an das Erdreich, trotzt guter
Wärmedämmung, sein.