Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
02.06.2025
Erweiterte Intelligenz (auch unterstützende Intelligenz [Augmented Intelligence AI]) ist die KI der nächsten Generation bei der der Einsatz der künstlicher Intelligenz, der sich auf die Rolle konzentriert, die KI bei der Verbesserung und Verbesserung der menschlichen Intelligenz und Entscheidungsfindung spielt.
Vorteile von Artificial Intelligence und Augmented Intelligence
 Vorteile von Artificial Intelligence und Augmented Intelligence
Quelle: ONTEC AG

Erweiterte Intelligenz (auch unterstützende Intelligenz [Augmented Intelligence AI]) ist die KI der nächsten Generation bei der der Einsatz der künstlicher Intelligenz, der sich auf die Rolle konzentriert, die KI bei der Verbesserung und Verbesserung der menschlichen Intelligenz und Entscheidungsfindung spielt. Der Begriff wird verwendet, um die Kombination von Menschen und künstlicher Intelligenz darzustellen, die zusammenarbeiten, um die Arbeitsweise der Menschen zu verbessern, nicht sie zu ersetzen. Der menschlichen Intelligenz kommt dabei die Hauptrolle zu, wenn sie maschinelles Lernen (Machine Learning) oder Deep Learning nutzt, um Zusammenhänge zu erkennen oder Probleme zu lösen.

Die Entscheidung zwischen Artificial Intelligence und Augmented Intelligence ist mehr als nur eine technische Frage. Es geht darum, wie wir Technologie nutzen wollen: zur Automatisierung oder zur Unterstützung menschlicher Fähigkeiten. Betrachten wir dafür die besonderen Stärken, welche die zwei Ansätze für ein Unternehmen mit sich bringen:

Artificial Intelligence im Unternehmen einsetzen
• Ideal für vollständig automatisierte Systeme (z. B. autonome Fahrzeuge, Chatbots, Robotik)
• Große Datenverarbeitungsaufgaben, welche menschliches Eingreifen nicht benötigen
• Projekte, bei denen Effizienz und Geschwindigkeit höchste Priorität haben und menschliches Qualitätsurteil vernachlässigt werden kann

Augmented Intelligence im Unternehmen einsetzen
• Ideal für komplexe Entscheidungen, die menschliches Urteilsvermögen erfordern (z. B. medizinische Diagnosen, Finanzplanung)
• Kreative oder komplexe Szenarien, in denen Empathie, Ethik und Innovationskraft wichtig sind
• Anwendungen und Tätigkeiten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen sollen (z. B. Human • Resources, Kundenservice, Bildung, Beratung)

Automatisierung oder zur Unterstützung menschlicher Fähigkeiten

Artificial Intelligence

Augmented Intelligence.

Maschine übernimmt Aufgaben

Maschine unterstützt Mensch

Trifft Entscheidungen

Empfiehlt Entscheidungen

Imitiert menschliches Denken

Imitiert Teile menschlichen Denkens

Automatisiert

Kollaborativ

Autonom

Arbeitet an der Seite des Menschen

Quelle: Katharina Rainer, ONTEC AG

Vorteile von Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz)
Künstliche Intelligenz kann eine Palette von Vorteilen für ein Unternehmen mit sich bringen:
Innovation: AI kann völlig neue Erkenntnisse liefern, z. B. durch Machine Learning und Deep Learning.
Effizienz: Große Datenmengen können schnell verarbeitet und analysiert werden.
Automatisierung: Maschinen können Aufgaben völlig unabhängig ausführen, was Zeit und Ressourcen spart.
Unabhängigkeit: Systeme funktionieren ohne menschliche Eingriffe, ideal für autonome Fahrzeuge, Robotik oder Predictive Analytics.

Vorteile von Augmented Intelligence (Erweiterte Intelligenz)
Genauso wie sich die Funktionsweise und Einsatz von Augmented Intelligence von Artificial Intelligence unterscheiden, so tun es auch seine Vorteile:
Synergie: Kombiniert maschinelle Präzision mit menschlicher Kreativität, Empathie und Intuition.
Zielgerichtet: Stärkt menschliche Kompetenzen, anstatt sie zu ersetzen – ideal für Ärzte, Ingenieure oder Berater.
Mensch im Mittelpunkt: Der Mensch bleibt in der Entscheidungsfindung aktiv beteiligt oder sogar entscheidend, was Transparenz und Kontrolle fördert.
Weniger ethische Risiken: Der Mensch bleibt in der Verantwortung, was Missbrauch und Fehlentscheidungen verringern kann.
Quelle: Katharina Rainer, ONTEC AG

Quellen
ONTEC AG
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ernkal1 schrieb: Hallo, wir beschäftigen uns im Moment intensiv mit dem Einbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik