Der
Plattenverdampfer dient sowohl zur
Luft- als auch zur Flüssigkeitskühlung. Als
Luftkühler wird er als Rollbandverdampfer in Haushalt- und Gewerbekühlmöbeln eingesetzt. Er besteht aus zwei Aluminiumplatten, die durch Walzschweissung verbunden werden.
Dazu werden vor der Schweißung die kältemittelführenden Kanäle mit einer Graphitlösung auf einer Platte aufgetragen. An diesen Stellen geht das Material keine Schweissverbindung ein. Anschliessend weitet man die Kanäle mit ca. 200 bar pneumatisch auf.
Zur
Flüssigkeitskühlung werden
Verdampferplatten aus Edelstahl oder verzinktem
Stahlblech gefertigt. Die Rohrkanäle können dabei ein- oder beidseitig ausgeprägt sein. Der Einsatz erfolgt auch in Eiswasserspeicher-Anlagen.