Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 20.09.2024 17:55:08
Die Diskussion über die Einzelraumregelung (ERR) in Niedertemperatur-Heizsystemen (Fußboden- und Wandflächenheizung, Betonkern- bzw. Bauteilaktivierung) und hier besonders in Anlagen mit Wärmepumpen oder Brennwerttechnik besteht schon seit bestehen der alten HeizanlVO bzw. der WärmeschutzV und nun auch bei der EnEV 2007, EnEV 2009 und EnEV 2014. [zum Artikel]
Stand: 08.11.2014 20:55:55
Flächenheizungen sind im Baukörper integrierte Heizflächen, die ihre Wärme hauptsächlich durch Strahlungswärme abgeben. Sie geben ihre Wärme zu etwa 70 % durch Strahlung und 30 % durch Konvektion ab. Deswegen nennt man sie auch Strahlungsheizungen. [zum Artikel]
Stand: 21.02.2017 20:00:28
Ein Holzboden (Parkett, Laminat oder Kork) ist auch auf einer Fußbodenheizung ohne Probleme einsetzbar. Dabei sollte der Wärmeleitwiderstand des Bodenbelages möglichst nicht größer als R = 0,15 (m2*K)/W sein und die Oberflächentemperatur des Bodens bei bestimmungsgemäßem Betrieb max. 25 °C betragen. Teppichausleger sollten möglichst im Heizbetrieb nicht verwendet werden, weil es sonst evtl. zu einem Wärmestau bzw. zu zu hohen Temperaturen kommen kann. [zum Artikel]
Stand: 24.07.2023 21:05:12
Der zunehmende Einsatz von trägen Heizungs- und Kühlsystemen (Fußboden- und Wandflächenheizung, Betonkern- bzw. Bauteilaktivierung) wirft immer wieder die Frage auf, wie sinnvoll der Einsatz einer Einzelraumregelung (ERR) ist, da die Systemtemperatur zentral geregelt wird, um einen effektiven Betrieb mit deiner Wärmepumpe und der Brennwerttechnik arbeiten zu gewährleiten, und der sog. "Selbstregeleffekt" besonders bei niedrigen Temperaturdifferenzen zwischen der Oberflächen- und Raumtemperatur zur Geltung kommt. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2014 20:55:01
Im Allgemeinen wird bei der Bauteilaktivierung immer von Decken und Fußböden geredet. Damit ist aber nicht die vollständige Gebäudehülle aktiviert. Es fehlen die Wände (Außen- und Innenwände), die auch temperiert sein sollten, um die thermische Behaglichkeit vollständig hinzubekommen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C69
 
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE