Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 11 bis 20 von 21
Seite: 123
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 21
Seite: 123
Stand: 04.09.2018 19:27:53
Eine kalte Luftschicht am Boden eines Raumes bezeichnet man als Kaltluftsee. Diese Luftschicht bildet sich durch Kaltlufteinfall und/oder schlechte Wärmedämmung eines Fußbodens. [zum Artikel]
Stand: 01.09.2018 12:00:02
Besonders bei hohen Temperaturen werden gerne die Fenster und Balkon- bzw. Terrassentüren während der Nacht auf Kippstellung geöffnet, um mit der kühlen Nachtluft zu lüften. Diese Nachtlüftung birgt besonders im Erdgeschoss und an schlecht einsehbaren Fenstern eine erhöhte Einbruchsgefahr. [zum Artikel]
Stand: 18.09.2016 12:14:06
Bei dem Fenster mit integriertem Lüftungssystem und Wärmerückgewinnung (WRG) wird die Wärme der Abluft bzw. Fortluft genutzt, um die Temperatur der gefilterten Außenluft bzw. Zuluft zu erhöhen. [zum Artikel]
Stand: 27.07.2021 21:24:39
Die Miefampel (CO2-Ampel) wird besonders dann eingesetzt, wenn Klassenräume, Büroräume und Seminarräume nur über Fenster belüftet werden. So muss nur dann gelüftet werden, wenn der CO2-Wert zu hoch ist. CO2 ist ein menschliches Atmungsprodukt und somit ein guter Indikator z. B. für mit SARS-CoV-2 belasteten Aerosole. Mit einer Stoßlüftung oder noch besser durch eine Querlüftung (Durchzugslüftung) wird die Raumluft am schnellsten ausgetauscht. [zum Artikel]
Stand: 13.04.2018 13:54:17
Die Schwachstellen in den sehr gut gedämmten Passivhäusern sind immer die Fenster und Eingangstüren. Inzwischen gibt es passivhausgeeignete Fenster, die nicht nur einen sehr guten Uw-Wert haben, sondern auch eine höhere Behaglichkeit in unmittelbarer Fensternähe herstellen (kein Kaltlufteinfall) und im Winter mehr passiv nutzbare Sonnenenergie in die dahinterliegenden Räume bringen, als Wärme durch sie verloren geht. [zum Artikel]
Stand: 20.09.2024 13:14:46
Die Ratschläge zum "richtigen Heizen" müssen auch immer das "richtige Lüften" mit einbeziehen, da beim Lüften die meisten Fehler gemacht werden. Die Frage - wie wird richtig geheizt und gelüftet? - ist eigentlich nicht allgemein und schnell zu beantworten. Zuerst muss man sich selber die Frage stellen - was will ich durch den Ratschlag erreichen? Im Corona-Virus-Zeitalter müssen in vielen Gebäunden bzw. Räumen die Lüftungsempfehlungen gravierend umgestellt werden. [zum Artikel]
Stand: 10.08.2018 17:38:48
Ein Rollladen ist vielseitig einsetzbar. Der Hauptgrund für die Montage eines Rollladens ist der Wärmeschutz und die Energieeinsparung. Aber es gibt noch andere Gründe, so z. B. Sonnenschutz (Blendschutz, UV-Schutz, Verdunkelung), Wetterschutz, Sichtschutz, Schall- und Lärmschutz, aber auch zur Einbruchhemmung und in der Kombination mit einem Textilscreen zum Insektenschutz wird er zunehmend eingebaut. [zum Artikel]
Stand: 13.08.2018 19:17:39
Ein Rollo ist neben Gardinen, Stoffvorhängen und Rollläden die klassische Art des Sicht-, Licht- und Sonnenschutzes für Fenster und Türen. Das typische Merkmal ist der glatte Stoff (unterschiedliche Transparenzstufen, funktionsorientierte Stoffe [z. B. Trevira CS, Perlex- oder Aluminium-Rückseitenbeschichtung, Glasfaser]), der über eine Welle gewickelt ist und mit einer seitlichen Zugschnur oder mit einem Motor auf und zugezogen wird. [zum Artikel]
Stand: 18.10.2020 18:16:23
Wenn ein Haus in einem Gebiet mit starker Geräuschbelastung (Lärmbelastung) steht, dann ist schon bei der Planung das richtige Schallschutzfenster auszuwählen. Die Fenster tragen einen erheblichen Teil zur Akustische Behaglichkeit bei. So können z. B. die Fenster, die sich zu einer stark befahrenen Straße hin befinden, mit einem Lärmschutz versehen werden. Dabei ist das Fenster neben der Außenwand und dem Dach nur ein Teil der Schallschutzmaßnahmen. [zum Artikel]
Stand: 03.01.2020 13:52:59
Die Stoßlüftung kann in kurzer Zeit den größten Teil der Raumluft austauschen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik