Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 18.04.2011 22:14:26
Unabhängig von der Feuerstättenschau wird bei der Abgaswegeüberprüfung die Verbrennungsqualität beurteilt. Dazu wird der Kohlenmonoxidgehalt (CO) bei Gas- und Ölbrennern mit Blaubrenner (bei Gelbbrenner > Ruß) gemessen. [zum Artikel]
Stand: 24.11.2009 20:07:27
Bei Gasbrennern muss nicht, wie es bei Ölbrennern notwendig ist, der Brennstoff besonders vorbereitet werden. Da die Verbrennnung von Gas gefährlich sein kann, sind die Sicherheitsauflagen besonders hoch. [zum Artikel]
Stand: 06.03.2015 09:09:59
Nach der EU-Richtlinie 2010/31/EU (Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) besteht die Notwendigkeit bzw. Empfehlung u.a. die sicherheitsrelevanten Komponenten nach Erreichen ihrer vom Hersteller angegebenen Nennlebensdauer (angegeben jeweils als Zeit oder Schaltzyklen) auszutauschen. [zum Artikel]
Stand: 30.12.2016 20:15:23
Der Pufferspeicher mit eingebauter Brennkammer kann verschiedene Wärmequellen nutzen. Bei dem Betrieb eines Öl- oder Gasbrenners wirkt der Puffer wie ein Lastausgleichsbehälter, wodurch ein Takten aufgrund der höheren Leistung des Brenners (ab 20 kW) reduziert wird. [zum Artikel]
Stand: 13.03.2012 16:24:42
Die Stillstandsverluste sind nur ein Teil der konvektiven Wärmeverluste und haben nur einen sehr geringen Anteil an einem schlechten Anlagenwirkungsgrad. Auch die Verluste während der Vorbelüftung eines Brenners sollten besonders bei stark taktenden Brennern ("Kuhschwanzheizung") berücksichtigt werden. [zum Artikel]
Stand: 24.11.2009 17:25:32
Durch einen Reaktionskörper strömt eine überstöchiometrisch vorgemischte Brennstoff-Luftmischung in den Feuerraum. Der Reaktionskörper erwärmt sich im Kontakt mit den heißen Flammengasen und gibt die aufgenommene Wärme durch Strahlung an die Brennraumwände weiter. [zum Artikel]
Stand: 04.06.2021 20:25:53
Die Industrie (Metall und Stahl, Glas, Kunststoff, Gummi, Textil, Lebensmittel) soll den Weg "Gas statt Strom" einschlagen und dabei besonders auf die Wasserstoffnutzung eingestellt werden. Für den Wasserstoff kann die vorhandene Infrastruktur benutzt werden. "Strom" wird für die Wärmepumpentechnik und E-Autos sinnvoller eingesetzt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik