Das
EnergieAutarkeHaus produziert und speichert
Solarstrom für den gesamten
Energiebedarf eines bewohnten Hauses und kann zusätzlich noch den Strom für Elektromobilität oder elektrische Gartengeräte bereitstellen. Dadurch ist keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz notwendig.
Bei diesem Konzept wird auf jede Art von
Strom(zusatz)
heizungen (
Wärmepumpen) verzichtet. Dadurch wird weniger als 2.000 kWh pro Jahr für den Haushaltsstrom benötigt und kann durch die
Photovoltaikanlage (
58 m²) versorgt werden. Auch bei fehlender
Sonneneinstrahlung wird durch eine intelligente Anlagensteuerung (Mess-, Steuer und Regelsystem) ein
mehrzelliger Elektroenergiespeicher (Akku) be- und entladen.
In dem Haus kommt eine
Heizanlagentechnik für die
solare Wärmeversorgung zum Einsatz. Eine
Kollektorfläche von
46 m² beschickt einen
9.300 Liter Solarspeicher, der auch alternativ durch einen
Holzvergaserofen mit
Wärmetauscher (25 kW wasserseitiger Leistung) versorgt werden kann.