Eine Alternative, den Weg
weg von
Öl- oder
Gasbrennern oder von
handbeschickten Holzkesseln zu gehen, ist der Einsatz bzw. die Umrüstung bestehender Anlagen auf die
Verfeuerung von
Pellets. Der
Pelletbrenner ersetzt die angebauten Gebläsebrenner bzw. wird an den Holzkessel gebaut. Natürlich muss der
Heizungsfachmann und der
Bezirksschornsteinfeger (Kaminkehrer) überprüfen, ob der jeweilige Kessel für eine Umrüstung geeignet ist.
Die
Brennstoffzuführung wird mit den üblichen Techniken aus den
Pelletlagerbehältern, die auch bei Pellet-Kesseln und Pellet-Öfen angewendet werden, ausgeführt. Eine Handbefüllung, so wie bei einigen Pellet-Öfen möglich ist, ist hier nicht möglich.
Der
Pelletbrenner ist nach den
Hauptprinzipien konstruiert, die auch bei
Ölheizungen gelten. Die Lagerung und die Anordnung des Brenners ist getrennt voneinander und die Zuführung des
Brennstoffes erfolgt automatisch. Diese
Pelletanlage wird auch als "
schnell regelbar" eingestuft, d. h. die
Brennstoffzufuhr wird bei erreichen der gewünschten
Temperatur, einer Überhitzung oder im Störungsfall (z. B. Stromausfall) außerhalb des Kessels gestoppt. Dadurch ist eine
thermische Ablaufsicherung (TAS) nicht notwendig. Wenn Probleme mit dem sog.
Ausbrand bestehen sollten, kann dies durch einen
Lastausgleichsbehälter (Schwerkraft) ausgeglichen werden.
Dem Brenner wird immer eine begrenzte Pelletsmenge (150 g) über das Fördersystem zum oberen Anschluß zugeführt. Die Dosierung der benötigten Pelletsmenge zur Brennerschale erfolgt über eine besondere Förderschnecke durch eine Schleuse und die Brennerschnecke.
Nach dem Einschalten startet der Schneckenmotor des Brenners, der den Brennstoff über die Förderschnecke des Brenners in die Brennkammer befördert. Nach ca. 3 Minuten starten Lüfter und Zündelement des Brenners. Wenn der Brennstoff bis zum Warmluftausgang des Zündelementes erreicht hat, wird das Fördern verlangsamt, und nach ca. 3 bis 4 Minuten wird der Brennstoff entzündet. Über einen optischen Wächter schaltet das Zündelement aus, wenn der Brennstoff angezündet wurde.