Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
18.07.2011
Das noch relativ neue Elektrodiaphragmalyse-Verfahren ist ökologisch einwandfrei, einfach zu handhaben und gegen alle bekannten Keime einsetzbar.
Prinzip des Elektrodiaphragmalyse-Verfahrens
 Prinzip des Elektrodiaphragmalyse-Verfahrens
Quelle: Casaprotect Wassertechnik GmbH
Das noch relativ neue Elektrodiaphragmalyse-Verfahren ist ökologisch einwandfrei, einfach zu handhaben und gegen alle bekannten Keime einsetzbar.

Durch ein Diaphragma (semipermeable Membran) bleibt der anodische und kathodische Wasserstrom getrennt. Da zur Trinkwasserdesinfektion nur der anodische Wasserdurchlauf genutzt wird, muss der kathodische Wasserstrom abgeführt und in die Kanalisation entsorgt oder kann als Reinigungsmittel verwendet werden.

In einem Reaktor wird Anolyt erzeugt, dass aus verdünnter Kochsalzlösung (NaCl) in einem Behälter, bis zum Gebrauch, gelagert wird. Aus diesem Behälter wird das Anolyt über eine Injektionsstelle, messwertgesteuert in den Trinkwasserkreislauf gepumpt. Dadurch können die Zusammensetzung und der pH-Wert des Anolyts in unterschiedlichsten Reaktionsmodulen variiert werden. Das produzierte Anolyt kann gegen Bakterien, Viren und Pilze eingesetzt werden und baut zusätzlich einen evtl. vorhandenen Biofilm vollständig ab.

Nachteil dieses Verfahrens sind eine aufwändige Wartung (Erneuerung der empfindlichen Membran) und es fällt viel Abwasser an.

Eine zusätzliche, permanente Chlormessung wäre hier unbedingt erforderlich, um eine Überschreitung des Grenzwertes nach TVO zu verhindern.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Sacred2309 schrieb: Hallo zusammen, mir ist bewusst, dass es bereits einige Beiträge...
rohr2020 schrieb: Hallo Zusammen! Wir haben für unser kernsaniertes Haus mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik