Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
10.12.2018
Der Ölzähler ist als Messgerät für Heizöl EL und Dieselkraftstoff einsetzbar. Es können kleinste Mengen mit größter Genauigkeit (ab 0,01 Liter) gemessen und der Ölverbrauch einfach abgelesen werden.
Ölzähler HZ 3 - Installationsmöglichkeiten
 Ölzähler HZ 3 - Installationsmöglichkeiten
Quelle: Braun Messtechnik GmbH
Ölzähler HZ 5 - Installationsmöglichkeiten
 Ölzähler HZ 5 - Installationsmöglichkeiten
Quelle: Braun Messtechnik GmbH
Einbau im Einstrangsystem
 Einbau im Einstrangsystem
Quelle: Schmitt
Der Verbraucher fordert aufgrund der immer mehr steigenden Ölpreise eine genaue Erfassung bzw. Abrechnung der verbrauchten Ölmenge. Aber auch der Fachhandwerker benötigt eine genaue Feststellung des Verbrauchs, um z. B. über die Kondensatmenge eines Brennwertgerätes den Wirkungsgrad zu errechnen. Hierzu werden auf 0,01 Liter genau zählende Messgeräte eingesetzt.

Der Ölzähler ist als Messgerät für Heizöl EL und Dieselkraftstoff einsetzbar. Es können kleinste Mengen mit größter Genauigkeit (ab 0,01 Liter) gemessen und der Ölverbrauch einfach abgelesen werden. Der geeichte Ölzähler (Eichgültigkeit 10 Jahre) ermöglicht eine exakte Verbraucherabrechnung.

Der Ölzähler HZ 3 kann zusätzlich zur Zeigeranzeige mit einem Rollenzählwerk und einen potentialfreier Reedkontakt aufgerüstet werden. Bei einer Zeigerumdrehung auf dem Ziffernblatt gibt der Reedkontakt 1 Impuls ab, was einem Durchfluß von 1 Liter entspricht.

Der Ölzähler HZ 5 hat ein Rollenzählwerk und ist für den Anbau an alle Brennerfabrikate geeignet und kann jederzeit problemlos in eine bestehende Anlage nachgerüstet werden. In dem Ölzähler ist ein potentialfreier Reedkontakt eingebaut. Bei einem Durchfluß von 0,1 Liter (Spezialausführung - 0,02 l) gibt der Reedkontakt einen Impuls ab.
Quellen
Braun Messtechnik GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Sacred2309 schrieb: Hallo zusammen, mir ist bewusst, dass es bereits einige Beiträge...
rohr2020 schrieb: Hallo Zusammen! Wir haben für unser kernsaniertes Haus mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik