In einer
thermischen Solaranlage kann es neben einer
Vercrackung - Solarflüssigkeit auch zu einer
Sauerstoffbildung durch
Zunder in den Kollektoren und an den Rohrwandungen der
Kupferleitungen kommen. Zunder entsteht auf der einen Seite durch das
Hartlöten der
Kupfer-, Messing- und Rotgussteile und auf der anderen Seite auch durch die
Sonneneinstrahlung auf die
leeren Kollektoren. Das ist dann der Fall, wenn die unbefüllten Kollektoren ungeschützt, also ohne Abdeckung über längere Zeit der Einstrahlung ausgesetzt sind. Die Gründe für entleerte Kollektoren können ein
Flüssigkeitsverlust sein oder sie sind durch eine
Stagnation leergedrückt. Hier sollte auf jeden Fall jede Anlage schon
vor der Befüllung fachgerecht
gespült und
gereinigt werden. Außerdem ist die
Solarflüssigkeit regelmäßig überprüft werden, um entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.