Damit in öffentlichen Gebäuden, anderen frei zugänglichen Räumen (z. B. Vereinsräume) und in Wohnungen die am Thermostatventil eingestellten Raumtemperaturen nicht verändert werden können oder sollen, bieten die Ventilhersteller sogenannte Behördenmodelle bzw. Behördenventile an. Die Thermostatköpfe auf diesen Ventilen haben eine verdeckt angeordnete Sollwerteinstellung, die nur mit einem Spezialwerkzeug verändert werden kann. Außerdem haben sie eine integrierte Diebstahlsicherung und eine erhöhte Biegefestigkeit (Belastung bis 100 kg). Dadurch sind sie vandalensicher.
Außerdem gibt es Behördenkappen für Thermostatventil-Unterteile und elektronische Stellantriebe.
Damit in öffentlichen Gebäuden, anderen frei zugänglichen Räumen (z. B. Vereinsräume) und in Wohnungen, die am Raumthermostat eingestellte Temperaturen nicht verändert werden können oder sollen, gibt es Behörden-Raumthermostate.