Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
18.09.2020
Um hydraulische Probleme zu lösen, werden gerne zwei Pumpen in eine Heizungsanlage eingebaut. Aber dann steht die Frage im Raum, nebeneinander (parallel) oder hintereinander (in Reihe)? Logischerweise wird hier ein Unterschied bestehen. Also, was passiert jeweils und wie verhält sich das System?
Doppelpumpe - Rarallelschaltung
 Doppelpumpe - Rarallelschaltung
Quelle: Wilo SE
Parallelschaltung von zwei Pumpen mit gleicher Leistung – tatsächlicher Zuwachs des Förderstroms
 Parallelschaltung von zwei Pumpen mit gleicher Leistung – tatsächlicher Zuwachs des Förderstroms
Quelle: Wilo SE
Doppelpumpe - Reihenschaltung (alt)
 Doppelpumpe - Reihenschaltung (alt)
Quelle: Wilo SE
Reihenschaltung von zwei in einem Gehäuse installierten Pumpen mit gleicher Förderleistung – Förderhöhen addieren sich in Punkten gleichen Förderstroms
 Reihenschaltung von zwei in einem Gehäuse installierten Pumpen mit gleicher Förderleistung – Förderhöhen addieren sich in Punkten gleichen Förderstroms
Quelle: Wilo SE

Um hydraulische Probleme zu lösen, werden gerne zwei Pumpen in eine Heizungsanlage eingebaut. Aber dann steht die Frage im Raum, nebeneinander (rarallel) oder hintereinander (in Reihe)? Logischerweise wird hier ein Unterschied bestehen. wird. Also, was passiert jeweils und wie verhält sich das System?

Pumpen-Parallelschaltung

Zwei Pumpen, die  parallel eingebaut werden, haben den doppelten Volumenstrom, weil sich die Pumpenkennlinien addieren. Da der Kennlinienpunkt nur ein theoretischer Grenzwert ist, ergibt sich bei einer Nullförderhöhe nur die Förderhöhe die eine Pumpe bringen kann.

Im Gegensatz verhält sich die Pumpen-Reihenschaltung. Hier addieren sich die Förderhöhen.

In der Praxis bedeutet das, dass sich für beide Anteile der hydraulischen Arbeit auch hier anteilige Erhöhungen ergeben:

  • Auf der waagerechten Achse des Kennliniendiagramms – also für den Förderstrom Q – gilt, dass die Erhöhung umso kräftiger ausfällt, je weiter rechts sich die Anlagenkennlinie befindet.
  • Auf der senkrechten Achse – also für die Förderhöhe H – gilt, dass die Erhöhung am kräftigsten in der Mitte der Kennlinien ausfällt.

Anwendungsbeispiel:
Wenn die Heizlast voll benötigt wird, laufen die Pumpen 1 und 2 gemeinsam im Parallelbetrieb. Die dafür erforderlichen Regelgeräte sind in Aufsteckmodulen bzw. im Elektronikmodul mit entsprechendem Zubehör enthalten. Da jede der beiden in einer Doppelpumpe zusammengebauten Einzelpumpen wieder mehrstufig schaltbar ist oder stufenlos geregelt wird, ergibt sich ein großer Ensatzbereich der Pumpenanpassung an die Heizlast.

Pumpen-Reihenschaltung

Zwei Pumpen, die hintereinander eingebaut werden, haben die doppelte Förderhöhe, weil sich die Pumpenkennlinien addieren. Da der Kennlinienpunkt nur ein theoretischer Grenzwert ist, ergibt sich bei einer Nullförderhöhe keine größere Flüssigkeitsmenge als nur eine Pumpe transportiert.

Im Gegensatz verhält sich eine Pumpen-Parallelschaltung. Hier bleibt die Förderhöhe gleich.

Für die Praxis heißt das, dass sich für beide Anteile der hydraulischen Arbeit anteilige Erhöhungen ergeben:

  • Auf der senkrechten Achse des Kennliniendiagramms  – also für die Förderhöhe H – gilt, dass die Erhöhung umso kräftiger ausfällt, je weiter links sich die Anlagenkennlinie befindet.
  • Auf der horizontalen Achse des Kennliniendiagramms  – also für den Förderstrom Q – gilt, dass die Erhöhung äußerst gering ausfällt.
Eine "Reihenschaltung" ist auch dann gegeben, wenn z. B. eine Kesselkreispumpe und eine Heizkreispumpe nicht richtig aufeinander abgestimmt sind.
Quellen
Wilo SE
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
hannsen schrieb: Liebes Forum, Danke für die tollen Beiträge. Wir haben viel gelernt und möchten mit dem Wissen nun eine Heizungserneuerung in unserem kleinen Fachwerkhaus aus 1700 angehen. Folgende Rahmendaten: -...
Shk_bremen schrieb: Hallo Folgendes Problem: Heizungsanlage gas mit solarunterstützung ist in einem EFH im Dachgeschoss. Im Dachgeschoss befindet sich ein Bad mit Heizkörper sowie ein Raum mit einem Heizkörper Dk21 900x600...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik