Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
06.04.2022
DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V.) wurde 1925 in Berlin gegründet. Am Anfang befasste sich DEKRA mit der technischen Sicherheit hauptsächlich im automobilen Bereich. Inzwischen ist DEKRA als größte nicht-börsennotierte Expertenorganisation breit aufgestellt in den Lebenswelten (m Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause). Und neben analoger funktionaler Sicherheit setzt sich DEKRA auch für digitale Sicherheit in einer vernetzten Welt auf fünf Kontinenten ein.

DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V.) wurde 1925 in Berlin gegründet. Am Anfang befasste sich DEKRA mit der technischen Sicherheit hauptsächlich im automobilen Bereich. Inzwischen ist DEKRA als größte nicht-börsennotierte Expertenorganisation breit aufgestellt in den Lebenswelten (m Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause). Und neben analoger funktionaler Sicherheit setzt sich DEKRA auch für digitale Sicherheit in einer vernetzten Welt auf fünf Kontinenten ein.

Der Großindustrielle Hugo Stinnes entwickelt 1924 die Idee einer freiwilligen technischen Überwachung für Kraftfahrzeuge. Die Realisierung erfolgt am 30. Juni 1925 mit der Gründung des Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Vereins in Berlin. Ziel des Vereins ist es, seine Mitglieder, wie zum Beispiel Speditionen, mit allen benötigten Informationen rund um das Auto zu unterstützen. Die ersten Dienstleistungen von DEKRA umfassen technische Erprobungen und die Beratung der Mitglieder. Erste Gutachten für Gerichte und Versicherungen werden ebenfalls früh erstellt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nehmen ehemalige DEKRA Ingenieure 1946 die Arbeit des Vereins wieder auf. Neuer Sitz der Zentrale wird Stuttgart. Nach der Einführung der Hauptuntersuchung 1951 strebt DEKRA die Anerkennung als "sonstige Stelle" (Institution, die selbst zwar keine Behörde im verwaltungsrechtlichen Sinn, aber rechtlich befugt ist, bei der Ausführung von Gesetzen und bei der Erfüllung von öffentlichen Aufgaben mitzuwirken) an. 1953 erfolgt diese Anerkennung. Vier Jahre später erreicht DEKRA eine "erweiterte Anerkennung", wodurch die DEKRA Mitglieder von der Vorführpflicht bei einem amtlich anerkannten Sachverständigen befreit sind. Seit 1961 sind die Sachverständigen von DEKRA mit der Anerkennung von DEKRA als Überwachungsorganisation auch amtlich anerkannte Sachverständige.

1960 erfolgt eine Neufassung des § 29 StVZO: Die amtliche Prüfplakette auf dem Kennzeichen wird eingeführt. Die DEKRA Mitglieder erhalten die Plakette direkt von DEKRA. Seit 1961 sind die Sachverständigen von DEKRA mit der Anerkennung von DEKRA als Überwachungsorganisation als amtlich anerkannte Sachverständige tätig und die Hauptuntersuchung bei DEKRA steht jedem offen

Die DEKRA Arbeit GmbH unterstützt seit Januar 2000 sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber mit einem breit gefächerten Angebot an modernen Job- und HR-Lösungen. Der ursprüngliche Grundgedanke der DEKRA Arbeit entstand Ende des 20. Jahrhunderts: Der DEKRA Konzern suchte nach einer geeigneten Maßnahme zur Unterstützung von Arbeitnehmern beim beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Auch den Teilnehmern von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Konzerntochter DEKRA Akademie GmbH sollte auf diese Weise ein effektives Karrieresprungbrett angeboten werden.

Im Januar 2000 erfolgte die operative Umsetzung dieser Idee an zunächst drei neugegründeten Standorten in Deutschland. Bereits 2004 folgte mit der Gründung der DEKRA Personaldienste GmbH eine erste Portfolioerweiterung um den Bereich HR Consulting und mit der Eröffnung des ersten Auslandsstandorts in Kroatien erfolgte zugleich die Internationalisierung der DEKRA Arbeit Gruppe. Seit 2007 erweitert die DEKRA Event & Logistic Services GmbH das Portfolio. 2016 erfolgte eine Neuausrichtung des Leistungsportfolios in die vier Sparten Personal Management, Solution Management, Event & Logistic Management sowie HR Management mit jeweils zahlreichen untergeordneten Servicedienstleistungen.

Quellen
DEKRA e.V.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik