Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
03.04.2010
Bei der Denitrifikation (anaerobe [unter Ausschluss von Sauerstoff] biologische Überführung) werden Nitrate (NO3) zu sauerstoffarmen Stickstoffverbindungen (NO2) und dann zu elementarem, gasförmigem Stickstoff (N2) reduziert.

Bei der Denitrifikation (anaerobe  [unter Ausschluss von Sauerstoff] biologische Überführung) werden Nitrate (NO3) zu sauerstoffarmen Stickstoffverbindungen (NO2) und dann zu elementarem, gasförmigem Stickstoff (N2) reduziert.

Die Denitrifikation ist ein Verfahren bei der Abwasserreinigung zur Nitrat-Elimination. Es kann bei dem Belebtschlammverfahren und dem Festbettverfahren (Biofilter), aber auch in Kombination mir der Nitrifikation eingesetzt werden.

Damit es zur Denitrifikation bzw. zum Wachstum der Denitrifikanten (aerobe, strikt respiratorische Bakterienarten) kommem kann, müssen folgende Grundvoraussetzung gegeben sein:

  • eine ausreichende Menge an Denitrifikanten 
  • es muss Sauerstoff im Wasser in chemisch gebundener Form als Nitrat/Nitrit-Ionen vorhanden sein (anoxische Verhältnisse)
  • eine geringe Sauerstoffkonzentration im Abwasser, da durch die Atmungsaktivität der Bakterien der Sauerstoff im Innern von Belebtschlammflocken und in tieferen Schichten von Biofilmen verbraucht sein kann 
  • biologisch abbaubare organische Substrat. Wenn nicht genügend Substrate vorhanden sind, müssen sie zugeführt werden (z. B. Methanol). Die vollständige Denitrifikation erfordert eine ausreichende Substratzufuhr. Je Gramm Nitrat-Stickstoff werden z. B. 2,32 g Glukose oder 2,48 g Methanol benötigt.
  • optimaler pH-Wert 6,5 bis 7,5. Die bei der Denitrifikation gebildete Alkalität wirkt dem Absinken des pH-Wertes durch die Nitrifikation entgegen
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe...
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik