Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 01.05.2021 22:12:11
Die verschiedenen Dachformen unterscheiden sich nicht nur durch das Aussehen, sondern auch durch die Anzahl der Dachflächen. Ein Satteldach ohne Gaube hat zwei, ein Walmdach vier und ein Flachdach oder Pultdach nur eine Dachfläche. Welche Dachformen auf das Haus gesetzt wird, wird oft über den Bebauungsplan vorgegeben. [zum Artikel]
Stand: 08.11.2019 18:10:47
Ein Flachdach ist auf dem ersten Blick ein einfaches Dach. Aber durch die fehlende bzw. mit einem maximalen Neigungswinkel von 7° nur sehr geringe Neigung (Gefälle) sind einige wichtige Dinge zu bachten. Außerdem kommt es darauf an, ob es sich um ein Kaltdach (belüftet), Warmdach (unbelüftet) oder Umkehrdach handelt. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2014 19:42:27
Die Heizkurve (Heizkennlinie) sorgt für eine "ideale" Anpassung der Vorlauftemperatur an den Wärmebedarf (Heizlast) eines Raumes bzw. Gebäudes. [zum Artikel]
Stand: 27.04.2023 11:46:41
Neben der Globalstrahlung (Direkt- und Diffusstrahlung), die vom Standort, der Tages- und Jahreszeit sowie vom Wetter abhängig ist, sind die Ausrichtung (Azimut) und der Neigungswinkel der Solarmodule für den Ertrag einer Photovoltaikanlage ausschlaggebend. [zum Artikel]
Stand: 27.04.2023 13:53:18
Photovoltaikmodule sind in der Regel zum großen Teil selbstreinigend. Aufgrund der Neigung der Module spülen Regen und Schnee den Schmutz ab, sodass eine intensivere Reinigung der PV-Anlage nur selten notwendig wird. Jedoch sind die Solarmodule über ihre gesamte Lebensdauer (mindestens 20 Jahre) der Natur und Umwelteinflüssen ausgesetzt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik