Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
08.11.2019
Ein Flachdach ist auf dem ersten Blick ein einfaches Dach. Aber durch die fehlende bzw. mit einem maximalen Neigungswinkel von 7° nur sehr geringe Neigung (Gefälle) sind einige wichtige Dinge zu bachten. Außerdem kommt es darauf an, ob es sich um ein Kaltdach (belüftet), Warmdach (unbelüftet) oder Umkehrdach handelt.
Flachdach
 Flachdach
Quelle: Bosy
Das Dach nach 30 Jahren (mehrmals abgedichtet)
 Das Dach nach 30 Jahren (mehrmals abgedichtet)
Quelle: Bosy
Dachsanierung nach 30 Jahren
 Dachsanierung nach 30 Jahren
Quelle: Bosy

Ein Flachdach ist auf dem ersten Blick ein einfaches Dach. Aber durch die fehlende bzw. mit einem maximalen Neigungswinkel von 7° nur sehr geringe Dachneigung (Gefälle) sind einige wichtige Dinge zu bachten. Außerdem kommt es darauf an, ob es sich um ein Kaltdach (belüftet), Warmdach (unbelüftet) oder Umkehrdach handelt.

Ein Flachdach muss ein Gefälle von mindestens 3° haben, damit Wasser nicht auf dem Dach stehen bleibt und gefriert. Es soll sich auch kein unerwünschter Pflanzenwuchs (z. B. Algen, Moos) bilden. Der Dachaufbau muss so gestaltet werden, dass die Dachabdichtung gewährleistet ist und die Feuchtigkeit vom Inneren des Daches abhalten wird. Das Dach kann aber auch zusätzlich mit Kies oder einem anderen geeigneten "Boden" bedeckt werden. Eine Dachbegrünung bzw. ein Rasen mit geeigneten Pflanzen kann bei fachmännischer Ausführung optisch sehr ansprechend sein.

Ein Flachdach ist relativ wartungsintensiv und benötigt mehr Pflege als andere Dachformen. Alle fünf bis zehn Jahre muss man sich auf laufende Kosten für kleine oder auch größere Reparatur aber auch einer Totalsanierung einstellen.

Vorteile
Geringe Aufbauhöhe
Oberseitig gut nutzbar (z. B. Dachberünung, Dachterrasse)
Zurückhaltende bis unsichtbare Erscheinung
Herstellung durch waagerechten Einbau von Dämmung und Abdichtung recht einfach realisierbar
Kein verlorener Dachraum darunter, da waagerechter Abschluss der Räume nach oben

Nachteile
Langsame Wasserableitung durch keine bzw. geringe Neigung (evtl. auch stehendes Wasser)
Bei Undichtigkeiten rasches Eintreten von Wasser in die Konstruktion und der darunterliegenden Räume
Innenliegende Entwässerung aufwändig und störanfällig
Kein Abrutschen von Schnee (Schneelast)
Keine selbst reinigende Wirkung, da geringe Spülwirkung des langsam abfließenden Regenwassers

Sanierung eines Flachdachs

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
lordermark schrieb: Hallo zusammen, nachdem hier die ganze Familie immer wieder...
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE