Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 28.05.2011 19:28:57
Dieses Gasheizgerät arbetet ohne Katalytmatte. Über eine Brennerleiste (Blue Flame) wird das einströmende Gas gezündet und mittels einer offenen, sichtbaren, blauen Flamme verbrannt. [zum Artikel]
Stand: 27.05.2009 20:33:00
Butan wird bei der Förderung von Erdgas als Nebenprodukt gewonnen oder in einer Erdölraffinerie beim Cracken von Erdöl hergestellt. Es wird im verflüssigtem Zustand in Tanks und Feuerzeugen, oft im Gemisch mit Propan, als Brenn- und Heizgas (Flüssiggas) oder als Kältemittel (R 600, so z.B. im Kühlschrank) verwendet. [zum Artikel]
Stand: 22.09.2019 22:33:22
Flüssiggas fällt bei der Förderung von Rohöl oder Erdgas als sogenanntes Begleitgas an. Flüssiggas (z. B. Propan, Butan, Buten) wird durch Kühlung und Kompression verflüssigt. Diese bleiben bei Normaldruck aufgrund der Verdampfungsenthalpie bei entsprechender Wärmeisolation kalt und flüssig (z. B. Sauerstoff- und Stickstofftanks) oder sie müssen, um flüssig zu bleiben, unter Druck stehen (z. B. in Flüssiggastanks zu Heizzwecken, Propan/Butan in Feuerzeugen, in Camping-Gasflaschen). [zum Artikel]
Stand: 28.05.2011 19:42:01
Das Gasheizgebläse ist für den mobilen Einsatz vorgesehen und kann auch im Sommer als Lüfter verwendet werden. Die Geräte werden hauptsächlich zum Heizen und Trocknen von Neubauten, in der Landwirtschaft und in Lagerräumen eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 01.04.2014 20:03:18
Gasheizgeräte in kompakter Bauweise werden mit Flüssiggas (Butan-/Propangemisch) betrieben und arbeiten stromunabhängig und benötigen kein Abgassystem. [zum Artikel]
Stand: 17.11.2017 21:47:30
Polyurethan-Ortschaum entsteht durch die chemische Reaktion flüssiger Grundstoffe (Urethane) unter Zusatz von Treibgasen (Dämmstoffe - CO2 oder Montageschaum - Butan/Pentan). [zum Artikel]
Stand: 05.06.2018 11:39:43
Dieses flüssiggasbefeuerte Heizungssystem (Propan, Butan) ist eigentlich für den Einbau in Wohnwagen und Wohnmobile vorgesehen. Das System könnte aber auch in Häusern (z. B. Gartenhäuser, Wochendhäuser, Berghütten, Minihaus) mit einer geringen Heizlast (3,5 kW, 6 kW) und ohne Stromanschluss eingebaut werden. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2024 20:52:26
Wohnwagenheizungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Komfortstufen. Die einfachste Ausführung sind elektrische Heizgeräte (Keramik-Heizlüfter, Ölradiator, Elektro-Infrarot-Heizstrahler) für geringe Heizlasten (bis 2 kW). Diese setzen aber einen Stromanschluss (12 V DC [Gleichstrom] oder 230 V) voraus. Das gilt auch für Gasgeräte (Propan, Butan) und Klimageräte, die es in verschiedenen Heizsystemen (Luft- und Wasser) und Kühlsystemen gibt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik