Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 18.07.2023 09:58:21
Wer es "smart" mag, der kann sich einmal mit dem digitalen hydraulischen Abgleich (DHA) befassen. Das blossom-ic Smart Home System mit selbstlernenden digitalen hydraulischen Abgleich kann in Ein-/Zweirohr-Heizungsanlagen, Flächenheizungen und Fan-Coils (Gebläsekonvektor) eingesetzt werden. Mit dem System ist in Bestandsanlagen keine Berechnung der Gebäudeheizlast mehr erforderlich. Ein Gateway übernimmt in Kombination mit der intelligenten Software automatisch und selbstlernend den hydraulischen Abgleich. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2025 13:49:35
Alle wünschen sich ein Highspeed-Internet. Aber oft sieht die Realität anders aus. Websites bauen sich schleppend auf, Videos buffern vor sich hin und Downloads werden zur Geduldsprobe. Wenn das Internet auf einmal extrem langsam ist, kann das viele Ursachen haben. [zum Artikel]
Stand: 24.01.2025 13:31:31

WAN

Ein WAN (Wide Area Network) erstreckt sich über größere geografische Entfernungen, oft über Städte oder sogar Länder hinweg. Es ermöglicht die Vernetzung von entfernten Standorten eines Unternehmens und den Zugriff auf entfernte Server oder Cloud-Dienste. [zum Artikel]
Stand: 20.01.2025 18:07:05
Wi-Fi (Wireless Fidelity) und WLAN (Wireless Local Area Network) werden häufig synonym verwendet, jedoch ist dies nicht ganz richtig, denn es besteht ein klarer Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi. Beides sind drahtlose Netzwerke, jedoch ist WiFi nach bestimmten einheitlichen Standards zertifiziert. [zum Artikel]
Stand: 24.01.2025 19:41:50
Funknetzwerke können prinzipiell auf zwei verschiedenen Wegen betrieben werden: Im so genannten Ad-hoc-Modus werden zwei oder mehrere mobile Endgeräte direkt miteinander in Verbindung gebracht. Voraussetzung dafür ist, dass sie jeweils mit einer Funk-LAN-Karte ausgestattet sind. Zumeist werden WLANs aber im Infrastruktur-Modus betrieben. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2025 17:03:31
Der WLAN-Empfang eines jeden Routers ist begrenzt und wird zusätzlich durch dicke massive Wände und Decken sowie andere Störquellen (z. B. Mikrowellen, Öfen, Geschirrspüler, schnurlose Telefone, Fernseher, andere typische Haushaltsgeräte) eingeschränkt. Je nach Position des Routers hat man in entlegeneren Räumen schnell keinen guten WLAN-Empfang mehr. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik