Wi-Fi (Wireless Fidelity) und WLAN (Wireless Local Area Network) werden häufig synonym verwendet, jedoch ist dies nicht ganz richtig, denn es besteht ein klarer Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi. Beides sind drahtlose Netzwerke, jedoch ist WiFi nach bestimmten einheitlichen Standards zertifiziert.
Jedes Wi-Fi ist ein WLAN, aber nicht jedes WLAN ist ein Wi-Fi.
WiFi sendet Radiowellen auf verschiedenen Frequenzen, um drahtloses Internet und WLAN-Verbindungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bereitzustellen. Die Frequenzbereiche werden üblicherweise in 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz unterteilt, wobei generell gilt: Je höher die WiFi-Frequenz, desto schneller ist das Internet. Je nach Ihren Bedürfnissen ist eine höhere Frequenz jedoch nicht immer besser. Niedrigere Frequenzen wie 2,4 GHz können größere Distanzen überwinden und bieten eine größere Spanne bei niedrigeren Geschwindigkeiten als 6 GHz, das zwar wiederum eine schnellere Geschwindigkeit und eine höhere Leistung bietet, aber nur kürzere Distanzen zurücklegen kann.
Wi-Fi stellt eine wechselseitige Kommunikation zwischen einem Gerät und einem Router her. Wenn sich ein Gerät mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbinden will, sendet es eine Rundsendung, die auch als "Probe Request“ bezeichnet wird und die Umgebung nach verfügbaren Netzwerken scannt. Der Router oder "Access Point" empfängt die Anfrage und antwortet mit seiner eigenen Rundsendung, dem "Beacon", bestehend aus dem Namen des Netzwerks (SSID), der Art von Verschlüsselung, die es nutzt (falls vorhanden), und der Signalstärke (RSSI). Dies sind wesentliche Elemente jeder WLAN-Verbindung.
Sobald ein Gerät den Beacon des Access Points empfängt, kann es sich mit dem Netzwerk verbinden, indem es eine Authentifizierungsanfrage sendet. Der Access Point verifiziert daraufhin die Zugangsdaten des Geräts (z. B. das WiFi-Passwort) und weist ihm eine IP-Adresse zu. Ab diesem Punkt ist das Gerät offiziell mit dem WiFi-Netzwerk verbunden. Es kann auf das Internet zugreifen, falls das Netzwerk an dieses angeschlossen ist, oder mit anderen Geräten im gleichen Netzwerk kommunizieren. quelle: Proofpoint, Inc.