Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
26.01.2025
Die Verbreitung des Internets hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt.
Erklärvideo auf der informativen und hilfreichen Plattform für Kinder, Lehrkräfte und Eltern von dem Verein "Internet-ABC e. V."
 Erklärvideo auf der informativen und hilfreichen Plattform für Kinder, Lehrkräfte und Eltern von dem Verein "Internet-ABC e. V."
Quelle: Internet-ABC e. V.
Die Verbreitung des Internets hat zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung im beruflichen und privaten Bereich geführt. Die kulturelle Bedeutung dieser Entwicklung wird manchmal mit der Erfindung des Buchdrucks gleichgesetzt. Unseriöse Geschäftspraktiken in den Bereichen Abmahnwesen, Inkassowesen, Tracking-Tools, E-Mail- oder Telefonwerbung und Spams sind immer wieder Gegenstand von Beschwerden der Internetnutzer.

Besonders die Homepagebetreiber, aber auch die Teilnehmer in Diskussionsforen (z. B. Haustechnikforum) oder sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, XING), sollten sich über die rechtlichen Bedingungen und Folgen bei einem falschen Verhalten informieren, damit sie sich nicht in den "Fallstricken" des Internets verfangen. Hier sind  besonders die Impressumspflicht, Internet-AbmahnungenUnterlassungserklärungen und Widerrufsbelehrung zu nennen.

Das Internet ("Inter" (zwischen) - "Netz", interconnected networks [miteinander verbundene Netzwerke]) ist ein weltweites Netz zwischen Computern. Verbunden ist das Computernetz über Modem und Kabel (LAN) oder kabellos über WLAN (Wireless Local Area Network).

Von zuhause aus oder mobil vom Rechner aus nutzt man die Verbindungen eines Dienstleisters (Provider), um den eigenen Computer mit dem Internet zu verknüpfen. Der Computer ist dann Teil des Internets: Die einzelnen Computer bilden über LAN oder WLAN zunächst einmal kleine Netzwerke mit anderen Computern. Das geschieht dadurch, dass sie mit einem Server (Zusteller) verbunden sind.

Server sind leistungsstarke Computer, auf denen die Anfragen vieler Computer eingehen und Inhalte (Daten) aus dem Netz gespeichert sind sowie zugestellt werden können. Die Server wiederum sind ebenfalls mit anderen Servern verbunden.

Das geschieht über Knotenpunktrechner (Router). Theoretisch kann jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, zu jedem beliebigen Computer, der ebenfalls im Internet verankert ist, Kontakt aufnehmen.

Das "Internet" bezeichnet nur dieses Grundgerüst, wird aber oft mit dem "WWW – World Wide Web" (weltweites Netz) verwechselt, denn das "WWW" meint ein System, das über Internetadressen (Links) Datenanfragen und Datenaustausch ermöglicht. Es ist auch die Voraussetzung für Suchmaschinen. Man benötigt zur Nutzung einen Browser (Firefox, Microsoft Edge, Chrome usw.).

Die Daten, nach denen man fragt, liegen auf einem der Server (Zusteller-Computer). Diese Anfrage kann dann über das Internet an einen Server gesendet werden. Wenn die gewünschten Daten nicht auf dem angeschriebenen Server liegen, kann die Anfrage über weitere Knotenpunktrechner (Router) im Netz geleitet werden.

Wenn alles wie geplant läuft, trifft die Anfrage schließlich auf den Zielserver und die Daten (Antworten) werden an den anfragenden Computer zurückgeleitet.

Ein Problem  ist immer wieder ein "Langsames Internet".
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE