Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 14.12.2010 13:04:40
Wenn ein Wärmererzeuger (Kessel, Wärmepumpe, Fernwärmestation) nicht auf 20 °C heruntermodulieren kann oder eine Stütztemperatur (z. B. 38 °C) benötigt wird oder/und mehrere Heizkreise mit verschieden hohen Temperaturen vorhanden sind, werden ein oder mehrere Mischer bzw. Mischventile notwendig. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2010 14:10:48
Wenn ein Wärmererzeuger (Kessel, Wärmepumpe, Fernwärmestation) nicht auf 20 °C heruntermodulieren kann oder eine Stütztemperatur (z. B. 38 °C) benötigt wird oder/und mehrere Heizkreise mit verschieden hohen Temperaturen vorhanden sind, werden ein oder mehrere Mischer bzw. Mischventile notwendig. [zum Artikel]
Stand: 05.05.2011 16:12:57
Der 5-Wege-Mischer (multivalenter Mischer) hat 5 Anschlüsse. Er kann handbetätigt oder automatisch mit Stellmotor und Regelung betrieben werden. [zum Artikel]
Stand: 27.10.2016 10:12:33
Wenn ein dichtschließender 4-Wege-Mischer(-Ventil) eingebaut ist, dann kann eine Druckausgleichsleitung zwischen Kessel- und Heizkreisrücklauf notwendig sein. [zum Artikel]
Stand: 09.09.2019 13:59:22
Mit der Laing-Systemanbindung können ohne eine neue Steigleitungen und ohne Mischer am Kessel eine Flächenheizung (Fußboden-, Wand-, Decken- und Freiflächenheizungen) realisiert werden. [zum Artikel]
Stand: 06.03.2010 11:21:47
Häufig kommt es vor, dass außer einer Fußbodenheizung noch weitere Einrichtungen, Heizkörper, Konvektoren usw., installiert werden müssen. Dementsprechend vielfältig sind die hydraulischen Schaltungen und der Planer steht oft vor der Aufgabe, für möglichst wenig Geld die beste Regelung zu finden. [zum Artikel]
Stand: 20.09.2012 20:39:35
Der Taupunktkonverter erkennt die Gefahr der Bildung von Kondenswasser (z.B. an Flächenkühlsystemen) an einem oder mehreren der angeschlossenen Taupunktfühler. Über einen potentialfreien Relaiskontakt kann somit das Kühlaggregat ein oder ausgeschaltet werden oder ein Mischer/Ventil geschlossen werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik