Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 18.01.2021 20:01:50
Vor einem Austausch eines Wärmeerzeugers (besonders bei dem Einbau von Wärmepumpen) sollte besonders in älteren Häusern oder in Häusern ohne Bauunterlagen die Heizlast (Wärmebedarf) ermittelt werden. [zum Artikel]
Stand: 25.01.2010 10:33:55
Der Einbau von Warmwasser-Fußbodenheizungen in Sportböden ist nicht neu. Moderne wärmedämmende Baustoffe ermöglichen eine Reduzierung des erforderlichen Wärmebedarfs. Außerdem ist die Nutzung von Turnhallen heute wesentlich intensiver als früher. Auch die Sportwissenschaft hat viele Erkenntnisse, die heutzutage in die Gesamtplanung einfließen. [zum Artikel]
Stand: 22.07.2009 12:25:23
Bei Einkanal-Anlagen wird die im Zentralgerät aufbereitete Luft durch einen Kanal einem oder mehreren Räumen zugeführt. Diese Anlagen werden auch KVS-Anlagen genannt, weil sie mit einem konstanten Volumenstrom betrieben werden. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2010 11:38:42
Bevor eine Fußbodenheizung ausgelegt und geplant werden kann, muss für jeden Raum eines Gebäudes der Wärmebedarf, die Heizlast, ermittelt werden. [zum Artikel]
Stand: 27.10.2024 09:44:17
Der Lastausgleichsbehälter (LAB) nimmt die überschüssige Energie, z. B. Ausbrand eines Pelletkessels auf, wenn der Wärmebedarf unter die minimale Kesselleistung absinkt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik