Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
31.12.2011
Ein Brandschutzventil ist für den Einbau als Zuluft- und Abluftdurchlass in Brandschutzwänden geeignet.
Brandschutzventil BV90
 Brandschutzventil BV90
Quelle: Wildeboer Bauteile GmbH
Aufbau eines Brandschutzventils BV90<br />1 Einbaugehäuse<br />2 Montagelasche (Maueranker)<br />3 Ventilteller<br />4 Auslöseelement 70°C<br />5 Verriegelung<br />6 Einstellhülse<br />7 Kontermutter<br />8 herausnehmbare Drosselscheibe<br />9 Distanzhalter zur Befestigung des Endschalters und Sicherung des Abstandes für die Auslösung<br />10 Endschalter (wahlweise) für Ventilstellung ZU, IP67, Wechsler 250V~ / 24V-, 5A, 1 m Anschluss kabel 3 x 0.5 mm²<br />11 Anschlussstutzen für Lüftungsleitung<br />12 Lüftungsleitung<br />13 Dämmschichtbildende Dichtung; erforderlich für mörtelfreien Einbau<br />14 Markierung der Ventilstellung
 Aufbau eines Brandschutzventils BV90
1 Einbaugehäuse
2 Montagelasche (Maueranker)
3 Ventilteller
4 Auslöseelement 70°C
5 Verriegelung
6 Einstellhülse
7 Kontermutter
8 herausnehmbare Drosselscheibe
9 Distanzhalter zur Befestigung des Endschalters und Sicherung des Abstandes für die Auslösung
10 Endschalter (wahlweise) für Ventilstellung ZU, IP67, Wechsler 250V~ / 24V-, 5A, 1 m Anschluss kabel 3 x 0.5 mm²
11 Anschlussstutzen für Lüftungsleitung
12 Lüftungsleitung
13 Dämmschichtbildende Dichtung; erforderlich für mörtelfreien Einbau
14 Markierung der Ventilstellung
Quelle: Wildeboer Bauteile GmbH
Das Brandschutzventil BV90 (F90 - Feuerwiderstandsdauer 90 Minuten) ist für den Einbau als Zuluft- und Abluftdurchlass in massiven Wänden und Decken, leichten Trennwänden, Schachtwänden, Lüftungsleitungen und in selbständig feuerwiderstandsfähige Unterdecken aus allen gängigen Baustoffen, einschließlich Metalldecken, geeignet.  Die spezielle Bauart erlaubt hohe, stufenlos einstellbare Volumenströme.

Funktion
Der Ventilteller (3) ist in Luftrichtung geführt. Das Auslöseelement (4) hält den Ventilteller gegen die Kraft eingebauter Federn in Offenstellung. Im Brandfall reißt die Abdeckplatte des Auslöseelements und die eingebaute Feder drückt den Ventilteller (3) gegen das Gehäuse (1). In dieser geschlossenen Stellung arretiert die Auslöseverriegelung (5).

Einstellung Volumenstrom
Zur zwischen den vier Markierungen (14) stufenlos möglichen Volumenstrom einstellung ist das Ventil durch Linksdrehung des Ventiltellers (3) vollständig aus dem Einbaugehäuse (1) herauszuschrauben. Dann Kontermutter (7) durch Linksdrehung lösen. Unterseite der Einstellhülse (6) auf oder zwischen die dem gewünschten Volumenstrom entsprechende Markierung drehen. Kontermutter (7) anziehen. Ventil durch Rechtsdrehung des Ventiltellers (3) vollständig (bis zum Festanschlag) in das Einbaugehäuse (1) einschrauben. Eine Volumenstromeinstellung über die Markierung 4 hinaus sollte vermieden werden, da dann die Verriegelung einrastet und der Ventilteller erreicht beim Einschrauben in das Einbaugehäuse die geschlossene Stellung! Lösen der Verriegelung
Funktionsprüfung / Instandhaltung
• Eine Betriebsanleitung zu BV90 Brandschutzventilen ist im Internet verfügbar.
• BV90 Brandschutzventile müssen vom Eigentümer der Lüftungsanlage betriebsbereit und instandge halten werden. Es ist die Funktion der Brandschutzventile periodisch und in halbjährlichen Abständen zu überprüfen. Ergeben aufeinanderfolgende Prüfungen keine Män gel, darf die nächste nach einem Jahr erfolgen.
• BV90 Brandschutzventile, Baureihe BV91 sind wartungsfrei. Sie können auf grund der Kapselungen und besonderen Eigenschaften ohne laufende Arbeiten zum Erhalt und zur Gewährleistung der Funktion auskommen.
• Fehlerhafte Funktionen bedürfen entsprechender Reparaturen bzw. Instandsetzungen. Es sind Original- Ersatzteile zu verwenden.
• Hygienisch bedingte Reinigungen der Lüftungsanlagen sind betriebsabhängig durchzuführen und betreffen stets auch Brandschutzventile.
Quellen
Wildeboer Bauteile GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE