Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
29.01.2016
Damit die Scheibe eines Kaminofens sauber und durchsichtig bleibt, haben gut konstruierte Öfen eine sog. Scheibenspülung. Dadurch wird eine Schwärzung der Scheibe verhindert.
1 - 1. Umlenker Vermiculite<br />2 - 2. Umlenker Vermiculite<br />3 - 3. Umlenker Vermiculite<br />4 Verbrennungsluft Sekundär 1 - Scheibenspülung<br />5 Verbrennungsluft Sekundär 2 - Scheibenspülung unten<br />6 Verbrennungsluft Primär über AK - Feineinstellbar<br />7 Umluft kalt<br />8 Warmluft Prisma Rohr<br />9 Vermiculite oder Rippenguss<br />19 Boden-Schamotte<br />11 Warmluft<br />12 Sekundär Verbrennungsluft oben und unten<br />13 Primär Verbrennungsluft<br />14 Kaltluft
 1 - 1. Umlenker Vermiculite
2 - 2. Umlenker Vermiculite
3 - 3. Umlenker Vermiculite
4 Verbrennungsluft Sekundär 1 - Scheibenspülung
5 Verbrennungsluft Sekundär 2 - Scheibenspülung unten
6 Verbrennungsluft Primär über AK - Feineinstellbar
7 Umluft kalt
8 Warmluft Prisma Rohr
9 Vermiculite oder Rippenguss
19 Boden-Schamotte
11 Warmluft
12 Sekundär Verbrennungsluft oben und unten
13 Primär Verbrennungsluft
14 Kaltluft
Quelle: GROTHERM Metallbau und Kamine GmbH

Damit die Scheibe eines Kaminofens sauber und durchsichtig bleibt, haben gut konstruierte Öfen eine sog. Scheibenspülung. Dadurch wird eine Schwärzung der Scheibe verhindert. Hier wird vorgeheizte Verbrennungsluft von innen an der Scheibe entlanggeführt. Dieses "Einspülen" der vorgewärmten Luft im oberen Teil der Scheibe sorgt dafür, dass der Sauerstoff optimal mit den Holzgasen oxidiert, gut verbrennt und gleichzeitig zieht die an der Scheibe entlanggeführte Luft Rußteilchen von der Scheibe weg, zurück in die Verbrennungszone.

Bei dem Anheizen, wenn die Scheibe eines Kaminofens noch kalt ist, können dort Abgase und Teer kondensieren und dadurch verschmutzen. Die Scheibenspülung tritt erst in Kraft, wenn der Ofen seine Betriebstemperatur erreicht hat. Eine anfängliche Trübungen der Scheibe ist also völlig normal. Auch bei zu wenig Brennmaterial kann die Vorerwärmung unzureichend sein und der Ofen kann dann den Ruß nicht verbrennen und dieser setzt sich an der Scheibe fest.

Die Geometrie der Scheiben hat einen sehr großen Einfluss auf die Sauberkeit des Glases. Hier sind gerade, ungebogene und kleine Scheiben länger und leichter sauber zu halten gegenüber gebogene und großflächige Scheiben. Besonders die Scheiben von mehrseitige Glaskonstruktionen ( Eckkamin, raumdurchsichtiger Kamin) sind aufgrund der turbulenten Strömungsverläufe in Eckbereichen rußanfällig.

Da auch die beste Scheibenspülung nicht verhindern kann, dass sich an der Scheibe Ruß ablagert, ist eine manuelle Reinigung notwendig. Hierzu benötigt man keine "Chemie" (Spezialreiniger, Haushaltsmittel, Backofenspay), denn mit ein wenig Wasser, Zeitungspapier, Asche und Küchenrollenpapier kann man die Scheibe problemlos reinigen. Hierzu wird zuerst wird ein Teil der Zeitung zum Auffangen des Schmutzes unter der Scheibe ausgebreitet. Dann werden weitere Zeitungsblätter (ohne Farbdruck) zu einem Knäuel geformt. Das Zeitungspapier wird ein wenig angefeuchtet und in die Asche eingetaucht und die Kaminofenscheibe wird mit etwas Wasser eingesprüht. Die Rußpartikel werden mit dem Zeitungspapier abgewischt und die Schlieren mit der Küchenpapier entfernt.

Kaminofen richtig heizen

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik