Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
16.01.2015
Auf der Stromrechnung sollte eigentlich zu sehen sein, was der Strom wirklich kostet. Aber hier findet man nur die Kosten, die zur Förderung der erneuerbaren Energien (Wind, Photovoltaik, Wasserkraft) in Form der EEG-Umlage aufgewendet werden.
Strompreis<br />EEG­-Umlage und Zusatzkosten konventioneller Energieträger 2012
 Strompreis
EEG­-Umlage und Zusatzkosten konventioneller Energieträger 2012
Quelle: Greenpeace Energy eG
Auf der Stromrechnung sollte eigentlich zu sehen sein, was der Strom wirklich kostet. Aber hier findet man nur die Kosten, die zur Förderung der erneuerbaren Energien (Wind, Photovoltaik, Wasserkraft) in Form der EEG-Umlage aufgewendet werden. Die Kosten für die konventionellen Energien (Atom, Kohle, Erdgas) werden jedoch nicht aufgeführt, obwohl die Verbraucher in Form der versteckten Zusatzkosten (z. B. Steuern, Abgaben) auch für diese Kosten aufkommen müssen. Hier profitieren die konventionellen Energien auch von umfangreichen staatlichen Förderungen.

Wenn man diese Kosten auch auf den Strompreis umlegt, würde diese "Konventionelle Energien-Umlage" die EEG-Umlage bei weitem übersteigen. Dies zeigt anschaulich die Studie von Greenpeace Energy und vom Bundesverband WindEnergie auf wissenschaftlich abgesicherter Faktenbasis.

Würden die Kosten der Förderung und der Umwelt­ und Klimabelastung von Atomenergie, Kohle und Erdgas wie beim EEG umgelegt, würde diese "Konventionelle Energien-Umlage" einen deutlichen Zuschlag auf den Endverbraucher-Strompreis bewirken.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik