In besonders gut gedämmten Häusern reicht die Wärme aus, die man aus einer Kellerwand oder einer Bodenplatte dem Erdreich z. B. mit einer Wärmepumpe entziehen kann, um den notwendigen Wärmedarf des Hauses abzudecken. In den Bauteilen sind Rohrleitungen, wie sie in der Bauteilaktivierung eingesetzt werden, vorhanden.
Geoaktive Kellerwand
Die Energie der Erdwärme nur wenige Meter unter der Erde reicht aus, um ein Einfamilienhaus mit Energie zu versorgen. Diese Energie nutzt ein Doppelwandsystem mit integrierter Dämmung nutzt die außenseitig vorhandene Erdwärme. Der Einsatz ist bei Einfamilienhäusern (Hangseite) und im Tiefgaragenbereich möglich.
Betonthermix-Geoplatte
In der Bodenplatte ist ein geschlossenes Rohrystem, das über dem Grundwasserbereich zum Einsatz kommt. Die Bodenplatte funktioniert als Vertikalkollektor, der in sandigen, wasserführenden Erdschichten die Erdwärme nutzt. Mit dem System kann eine Heizleistung von ca. 2,5 kW entzogen werden.