Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
13.12.2016
Abwasserkanäle bzw. Abwasserleitungen (Freispiegelleitung, Druckrohrleitung), Revisionsschächte und die Hausanschlussleitungen im öffentlichen Kanalsystem müssen regelmäßig gereinigt werden.
Reinigung mit Kameraführung im Kanalsystem der Stadt Garding
 Reinigung mit Kameraführung im Kanalsystem der Stadt Garding
Quelle: Bosy
Kamerabefahrung
 Kamerabefahrung
Quelle: Bosy

Abwasserkanäle bzw. Abwasserleitungen (Freispiegelleitung, Druckrohrleitung), Revisionsschächte und die Hausanschlussleitungen im öfftentlichen Kanalsystem müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigungsintervalle richten sich nach der Art des Kanalsystems. Baubedingte Mängel, Senkungen, Ablagerungen, falsches Gefälle und immer weniger Wassereintrag ("Wassersparen") sind die Ursache für Verstopfungen.

Da mit dem Abwasser auch verschiedenartige Feststoffe in die Kanalisation eingeleitet werden, kann es aufgrund einer zu geringen Fließgeschwindigkeit des Abwassers zu Verstopfungen kommen. Die Feststoffe werden nicht vorwärts gespült oder geschoben. Die Ablagerungen verursachen auch eine Gasbildung im Abwasserkanal und können die Rohre, je nach Material, mehr oder weniger angreifen, wodurch die Wandungen rauh und spröde werden.

In begehbaren Kanälen kann die Reinigung per Hand durchgeführt werden. Kanäle bis 2 Meter Rohrdurchmesser werden in der Regel maschinell gereinigt. Die Hochdruckspülung (Hochdruckreinigung) ist die am häufigsten eingesetzte Reinigungsart. Dabei wird Spülwasser (z. B. aus einem Wassertank des Spülwagens) mit einer Hochdruckpumpe und einem Hochdruckschlauch durch eine Reinigungsdüse (Rotordüse. Frontstrahl-Rotodüse, Radial-Düse, Turbinen Kettenschleuder, Rohr-Wolf) an die Kanalwand gespritzt. Das Wasser mit den Verunreinigungen wird sofort wieder in den Wagen abgesaugt.

Nach der Vor- bzw. Grobreinigung kann es notwendig werden, einen zweiten Reinigungsgang mit einer Inspektionskamera durchzuführen, um alle Beläge zu beseitigen. Nach der Reinigung werden alle Kanäle und Hausanschlüsse noch einmal mit der Inspektionskamera befahren, um nach evtl. Schäden zu suchen. Der Vorgang wird auf einem Computer dokumentiert.

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ISH 2025
Halle: 12.0 · Stand: E90
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE