Mit einem katalytischen Wasserstoffverbrenner-System werden z. B. Wasserstoff- oder andere Luft-Gasgemische flammlos in einem weiten Konzentrationsbereich verbrannt und die entstande Wärmeenergie kann genutzt werden.
Das H2-Brennersystem NEO305 ist ein System zur flammlosen Wasserstoffverbrennung in einem weiten Konzentrationsbereich, außerhalb der Zündgrenzen (Nur im nicht-explosiven Bereich zugelassen). Es findet eine emissionsfreie Umsetzung von Wasserstoff in nutzbare Wärmeenergie und Wasser durch katalytische Reaktion mit Sauerstoff statt.
Anwendungen der Katalysatoren:
• Katalytische, flammlose, thermische Verbrennung von H2/Luft-Gasgemischen zur Wärmegewinnung und/oder Abgasreinigung im industriellen Maßstab
• Feinreinigung von Gasen durch Entfernen von minimalen Verunreinigungen
• Verbrennung von Kohlenwasserstoff-Gas-Gemischen (bei erhöhter Starttemperatur)
• Katalytische Nachverbrennung von Brennstoffzellenabgasen oder Elektrolysegas
• Entfernen von Sauerstoff- oder Wasserstoffresten aus Elektrolysegas z. B. Reinigung von Luft oder Helium
• Abreicherung von Sauerstoff oder Wasserstoff in chemischen Prozessen
• Sicherungstechnik, Explosionsvermeidung, Brandprävention (durch O2-Abreichung)