Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 22
Seite: 123
Stand: 18.05.2022 09:47:26
Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen, sind anaerobe Vorgänge. [zum Artikel]
Stand: 23.07.2023 21:04:59
Bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung organischer Substanzen (nachwachsender Rohstoffe [NawaRo], Energiepflanzen, organische Abfälle, Mist, Gülle) entsteht Biogas. Dieses Gas besteht hauptsächlich aus Methan (50% bis 75%), Kohlenstoffdioxid und Wasser. Weitere Bestandteile sind Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2022 18:10:53
Eine zukunftsträchtige Alternative zur Elektrolyse ist die Wasserstoffherstellung aus Biogas durch Dampfreformierung. [zum Artikel]
Stand: 06.02.2019 19:39:28
Die Verbrennungsmotoren und die Öl- und Gasheizungsanlagen müssen nicht am Ende sein. Synthetische Kraft- und Brennstoffe (E-Fuels - [PtL - Power to Liquid > Elektrische Energie zu Flüssigkeit]) können in der Zukunft eine Alternative zum Strom (z. B. Wärmepumpe, E-Heizung) und Wasserstofftechnik (Brennstoffzellen) sein. [zum Artikel]
Stand: 08.08.2022 19:56:50
Die Energieversorgung der privaten Nutzer und der Wirtschaft erfordert einen erheblichen Einsatz von Rohstoffen. Für die Gewinnung von Energie werden bisher in Deutschland zu einem wesentlichen Teil fossile Energiequellen (Kohle, Erdgas, Erdöl) eingesetzt. Diese werden in Strom oder Wärme umgewandelt oder als Kraftstoff im Verkehr genutzt. [zum Artikel]
Stand: 26.06.2017 21:58:04
Erdöl (Rohöl) besteht aus einer Vielzahl von verschieden aufgebauten Kohlenwasserstoffen. Diese Verbindungen bestehen hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) und haben je nach dem Fördergebiet auch Schwefel (S), Stickstoff (N) und andere chemische Elemente. [zum Artikel]
Stand: 09.07.2012 21:43:52
Die Elektrolyse ist eine chemische Reaktion, die unter Aufwand von elektrischer Energie abläuft. In jedem Wassersystem sind verschiedene Metalle vorhanden, die in dem Elektrolyt (Heizungswasser, besonders dann, wenn im System eine Biofilmbildung vorhanden ist) auf Grund der Unterschiede in der Spannungreihe zu eine Stromfluss führen. Auch durch die Erdung von Metallleitungen ist ein Stromfluss möglich. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2012 21:13:06
Brennstoffe sind Stoffe, die durch einen natürlichen Zustand oder durch einen Veredelungsprozess zur Gewinnung von Wärmeenergie durch Verbrennung geeignet sind. Dabei unterscheidet man zwischen feste, flüssige und gasförmige Stoffe. Sie setzen sich hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammensetzen. [zum Artikel]
Stand: 30.05.2021 12:29:40
Mit einem katalytischen Wasserstoffverbrenner-System werden z. B. Wasserstoff- oder andere Luft-Gasgemische flammlos in einem weiten Konzentrationsbereich verbrannt und die entstande Wärmeenergie kann genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 14.08.2021 21:29:11
Die Luft der Atmosphäre ist ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff1 (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff2 (ca. 21 Vol.-%), Edelgas Argon3 ca. (0,9 Vol.-%) und Kohlendioxid4 (ca. 0,03 Vol.%) besteht. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je geringer die Temperatur der Heizkörper sein darf um eine Wohnung zu erwärmen, desto Kosteneffizienter kann eine Wärmepumpe betrieben werden. Ist...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die Nachtspeicherheizung schlaten wir am Sicherungskasten ein bzw. aus. Nun ist unsere Idee, diese Heizung aus der Ferne...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik