Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
23.07.2023
Bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung organischer Substanzen (nachwachsender Rohstoffe [NawaRo], Energiepflanzen, organische Abfälle, Mist, Gülle) entsteht Biogas. Dieses Gas besteht hauptsächlich aus Methan (50% bis 75%), Kohlenstoffdioxid und Wasser. Weitere Bestandteile sind Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff.
Biogasanlage mit Kofermentation
 Biogasanlage mit Kofermentation
Quelle: in-TRUST AG
NawaRo-Anlage
 NawaRo-Anlage
Quelle: NEP GmbH & Co KG

Bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung organischer Substanzen (nachwachsender Rohstoffe [NawaRo], Energiepflanzen, organische Abfälle, Mist, Gülle) entsteht Biogas. Dieses Gas besteht hauptsächlich aus Methan (50% bis 75%), Kohlenstoffdioxid und Wasser. Weitere Bestandteile sind Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff.

Die Dichte von Biogas beträgt 1,21 kg/m³ bei einem durchschnittlichen Gehalt  von ca. 60 % Methan, ca. 35 % Kohlendioxid und Spurengasen (O2, H2S, NH4).

Unter Luftabschluss (Feuchtigkeit vorausgesetzt) und bei Temperaturen zwischen 0 ºC und 70 ºC und vergären organische Stoffe unter dem Einfluss von Methanbakterien (Methanococcus- und Methanobacterium-Arten). Während der Vergärung wird der in den Substraten vorhandene Kohlenstoff in vier Phasen zu Biogas abgebaut.

Hydrolyse

Versäuerung

Essigsäurebildung

Methanbildung

Die anaeroben Vergärung kommt auch in der Natur vor, so z. B. im Schlamm der Meere, in Flüssen und Seen, in Sümpfen und Mooren, in nicht durchlüfteten Bodenschichten, Mülldeponien, Gülle- und Klärgruben und beim Reisanbau. Hier spricht man dann von Sumpfgas, Faulgas, Klärgas, Grubengas, Deponiegas oder im landwirtschaftlichen Bereich von Biogas.

Biogasanlagen werden in NawaRo-Anlagen und Anlagen mit Kofermentation unterschieden.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE