Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 18
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 18
Seite: 12
Stand: 18.05.2022 09:47:26
Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen, sind anaerobe Vorgänge. [zum Artikel]
Stand: 17.03.2010 12:17:40
Biogas entsteht durch Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, die ohne verfügbaren Sauerstoff (O2) ablaufen. [zum Artikel]
Stand: 23.07.2023 21:04:59
Bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung organischer Substanzen (nachwachsender Rohstoffe [NawaRo], Energiepflanzen, organische Abfälle, Mist, Gülle) entsteht Biogas. Dieses Gas besteht hauptsächlich aus Methan (50% bis 75%), Kohlenstoffdioxid und Wasser. Weitere Bestandteile sind Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff. [zum Artikel]
Stand: 14.07.2009 19:25:16
Biogas besteht aus Methan (CH4)- 50-75 Vol%, Kohlendioxid (CO2)- 25-50 Vol%] sowie Sauerstoff, Stickstoff und Spurengasen (z.B. Schwefelwasserstoff). Es kann direkt für Heizzwecke oder durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Produktion von Strom und Wärme genutzt werden. [zum Artikel]
Stand: 06.04.2010 16:38:47
Statt das erzeugte Biogas evtl. sinnlos bzw. unrentabel zu verbrennen, wäre es besser, das Gas mit einer Gasaufbereitungs-Technik auf Erdgasqualität aufzubereiten. Dabei kann der Methangehalt des Bioerdgases mittels verschiedener Verfahrensweisen erhöht werden. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2011 15:03:59
Eine Alternative zu den Pumpspeicherkraftwerken und Druckluftspeicherkraftwerken ist die "Erdgas als Stromspeicher-Technologie". [zum Artikel]
Stand: 30.07.2009 19:37:35
Beim Faulprozess von organischem Schlamm entstehen sog. Faulgase. [zum Artikel]
Stand: 07.08.2021 18:39:51
Methan ist ein brennbares Gas, das beim Faulprozess organischer Stoffe (Mülldeponien, Kohlebergwerken, Abwasserreinigung) entsteht und ist der Hauptbestandteil von Erdgas, Biogas, Sumpfgas und Holzgas. Auch beim Reisanbau und durch die Viehzucht (das Gas entweicht aus dem Verdauungssystem der Wiederkäuer) entsteht Methan. [zum Artikel]
Stand: 17.07.2022 21:52:25
Der Streit, welche Gase (Klimagase) in der Atmosphäre naturgegeben (atmosphärisch) oder von Menschen verursacht (anthropogen) sind, wird wohl ständig weitergeführt. [zum Artikel]
Stand: 22.06.2023 21:50:59

LNG

LNG (Liquefied Natural Gas [Erdgas oder Biogas, tiefkalt verflüssigt]) ist durch einen Gaskompressor stark zusammengepresstes Erdgas. In flüssiger Form bei –162 °C verringert sich dessen Volumen um das ca. Sechshundertfache und der Energiegehalt wird verdichtet. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau,...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik