Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
25.03.2023
Industrie- und Handelskammern (IHK) sind berufsständische Körperschaften des öffentlichen Rechts, in der sich Unternehmer und Betriebe verschiedener Wirtschaftsbereiche in den .einzelnen Regionen zusammenschließen. Das Ziel der derzeit 79 IHKs ist die Selbstverwaltung der jeweiligen regionalen Wirtschaft.

Industrie- und Handelskammern (IHK) sind berufsständische Körperschaften des öffentlichen Rechts, in der sich Unternehmer und Betriebe verschiedener Wirtschaftsbereiche in den .einzelnen Regionen zusammenschließen. Das Ziel der derzeit 79 IHKs ist die Selbstverwaltung der jeweiligen regionalen Wirtschaft. Die gesetzliche Grundlage ist im Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) festgelegt.

In der regionalen Industrie- und Handelskammer wird jeder Betrieb der Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, der zur Gewerbesteuer veranlagt wird, Zwangsmitglied. Dazu zählen natürliche Personen, Handelsgesellschaften und andere juristische Personen. Unternehmen können als Handwerksbetriebe gleichzeitig bei der Handwerkskammer und bei der IHK Mitglied sein. Dieser Fall liegt vor, wenn sie neben ihrem Handwerksgeschäft auch mit Waren handeln. In der Praxis sind Unternehmen beiden Kammern zugehörig, weil diese sowohl nichthandwerkliche als auch handwerkliche oder handwerksähnliche Tätigkeiten ausüben (Mischbetriebe). Bei solchen Mischbetrieben mit Doppelmitgliedschaft ist der IHK-Beitrag an die Umsatzuntergrenze gekoppelt. Die IHK-Beiträge sind von allen Mitgliedsunternehmen zu zahlen, wobei der Grundbeitrag sich nach den Erträgen richtet, die das Unternehmen erwirtschaftet.

Die IHK sichert z. B. den fairen Wettbewerb, übernimmt die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, beglaubigt Handelsrechnungen und überwacht und fördert die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung.

Themanbereiche der Industrie- und Handelskammern
Standortpolitik
Innovation und Umwelt
Aus- und Weiterbildung
Recht und Steuern
Existenzgründung
Unternehmensförderung

Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ISH 2025
Halle: 8.0 · Stand: C90
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE