Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
27.01.2024
Bauleistungen werden in Gewerke gegliedert. Das Gewerk kann als Teilaufgabe in einer Bauleistung bezeichnet werden. Gemäß der allgemeinen Gewerk-Definition im Baubereich erfordert ein Gewerk eine berufliche Spezialisierung (z. B. Elektriker:innen, Maurer:innen). Damit wird das Gewerk regelmäßig nach einer berufsdifferenzierenden Arbeitsteilung vergeben.
Gewerke
 Gewerke
Quelle: ibau GmbH

Bauleistungen werden in Gewerke gegliedert. Das Gewerk kann als Teilaufgabe in einer Bauleistung bezeichnet werden. Gemäß der allgemeinen Gewerk-Definition im Baubereich erfordert ein Gewerk eine berufliche Spezialisierung (z. B. Elektriker:innen, Maurer:innen). Damit wird das Gewerk regelmäßig nach einer berufsdifferenzierenden Arbeitsteilung vergeben. Meist bildet ein Gewerk die kleinste bzw. unterste Ebene in einem Leistungsverzeichnis. Der Begriff Gewerk wird zwar in der Fachliteratur und in Ausschreibungen verwendet, eine offizielle oder im Gesetz hinterlegte Definition existiert jedoch nicht.

Ein Gewerk ist eine Leistung im Bauwesen. Die Leistung kann handwerklich oder bautechnisch sein. Gewerke am Bau sind zum Beispiel Maurer- und Betonarbeiten, Zimmerer- und Dachdeckergewerke. Gewerke werden bei Ausschreibungen einzeln aufgelistet und an jeweils eine:n Bieter:in vergeben. Öffentliche Auftraggeber:innen müssen im Regelfall gewerksweise ausschreiben und vergeben. Private Auftraggeber:innen können hingegen mehrere Gewerke zusammenfassen oder komplette Bauleistungen an eine:n Generalunternehmer:in vergeben.

Das Gewerk bildet meist einen in sich geschlossenen Bauleistungsbereich. In diesem Gewerk sind die Arbeiten zusammengefasst, die zur Ausführung der Bauleistung erforderlich sind. Im Bauwesen werden Gewerke von handwerklich (HWK) und industriell (IHK) geprägten Berufsbildern ausgeführt. Im Hochbau findet zudem eine Gewerkeaufteilung zwischen Rohbau und Ausbau statt. Eine weitere Unterteilung von Gewerken erfolgt in der VOB/C (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C). In der VOB/C sind die Gewerke der jeweiligen allgemeinen technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen beschrieben.

Die Einteilung der Gewerke gemäß VOB/C ist grundsätzlich detaillierter als die branchenüblichen Vergabeeinheiten bei einer gewerksweisen Vergabe. Bei Ausschreibungen nach der VOB sind öffentliche Auftraggeber:innen zu einer gewerksweisen Vergabe verpflichtet. Die Ausschreibung kann nicht als komplette Bauleistung an eine:n Generalunternehmer:in vergeben werden. Insbesondere dürfen öffentliche Auftraggeber:innen Gewerke nicht zusammengefasst ausschreiben.
quelle: ibau GmbH

Quellen
ibau GmbH
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE