Es ändern sich nicht nur Berufsbilder, der Trend anders zu arbeiten verstärkt sich. Homeoffice, virtuelle Teams und Führung, sowie Videokonferenzen statt Reisen und die Digitalisierung sorgen schon heute dafür. Digitalisierung und technischer Fortschritt hängen zusammen, denn Laptops, Smartphones und Smartwatches sind in Beruf und Freizeit kaum wegzudenken. Die Weiterentwicklung solcher Geräte wird nicht nur Jobs, sondern möglicherweise ganze Berufsfelder revolutionieren. Wo heute noch menschliche Arbeitskraft gebraucht wird, setzen sich in ein paar Jahren schon technische Lösungen durch, die schneller, einfacher und nicht zuletzt kostengünstiger sind.
Das hat Folgen für zahlreiche Berufsbilder. Manche werden gestärkt, andere verändern sich radikal und wieder andere fallen voraussichtlich weg. Dazu gehören u. a. Einzelhändler, Verkäufer, Taxifahrer und Mechaniker.
Studien über die Zukunft der Arbeit (Futue of Work) zeigen, dass die Work-Life-Integration* zunimmt, die Flexibilität an Bedeutung gewinnt und die Spezialisierung die Jobchancen verbessern.
* Work-Life-Integration und Work-Life-Balance sind zwei Konzepte, die oft synonym verwendet werden, jedoch grundlegend unterschiedliche Ansätze verfolgen:
Integration vs. Trennung:
• Work-Life-Integration hingegen darauf ab, beide Bereiche so zu verknüpfen, dass sie einander ergääzen und flexibel ineinander übürgehen.
• Work-Life-Balance strebt nach einer klaren Trennung von Berufs- und Privatleben, um beiden Bereichen gleichermaßeß gerecht zu werden.
Flexibilität vs. Zeitorientierung:
• Work-Life-Integration bietet die Möglichkeit, Arbeits- und Freizeitaktivitäten je nach Bedarf zu verschieben und zu kombinieren.
• Bei der Work-Life-Balance wird versucht, feste Zeiten für Arbeit und Freizeit einzuhalten.
Flexibilität vs. Stressmanagement:
• Die Work-Life-Integration reduziert Stress, indem sie eine individuelle und flexible Gestaltung von Arbeit und Freizeit ermöglicht
• Die Work-Life-Balance kann Stress verursachen, da sie oft unerreichbare Ziele setzt.
Es stellt sich die Frage – Wie wird die Arbeitswelt in der Zukonft aussehen? Es gibt eine verwirrende Menge von Studien und Modellen in den verschiedenen Arbeitsbereichen., die sich mit dem Thema befassen.