Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
456

Hermetischer (Geschlossener) Kolbenverdichter

Autoren
OldBo
22.04.2010
Der hermetische Verdichter (Kapsel) hat ein verschweißtes Stahlblechgehäuse. Dadurch sind das Triebwerk, die Arbeitsventile und der Motor nicht zugänglich.
Vollhermetischer Verdichter mit Zubehör
 Vollhermetischer Verdichter mit Zubehör
Quelle: Danfoss GmbH
Vollhermetischer Verdichter
 Vollhermetischer Verdichter
Quelle: Fischer KälteKlima
Der hermetische Verdichter (Kapsel) hat ein verschweißtes Stahlblechgehäuse. Dadurch sind das Triebwerk, die Arbeitsventile und der Motor nicht zugänglich. Reparaturen könnten nur nach dem Auftrennen des Gehäuses durchgeführt werden. Verdichter und Motor sitzen auf einer gemeinsamen Welle. Zur Aufnahme des Reaktionsmomentes des Antriebsmotors und zur Reduzierung der Körperschallübertragung an das Gehäuse ist die Motorverdichtereinheit freischwebend an Federn aufgehängt. Zur Gaspulsationsdämpfung ist mindestens an der Druckseite ein Schalldämpfer angebracht.

Im Verdichtergehäuse herrscht Saugdruck. Die Saugleitung endet kurz hinter dem Verdichtergehäuse. Die Druckleitung verbindet den Zylinderkopf mit dem Gehäuse. Sie ist in einer Schleife verlegt, um Schwingungsbrüche zu vermeiden. Kleine hermetische Verdichter sind ausschliesslich mit Lötstutzen für Saug- und Druckleitung versehen. Sie haben außerdem einen Stutzen zum Füllen mit Kältemittel und zum Evakuieren. Grössere Verdichter besitzen auch Absperrventile an Saug- und Druckseite. Die Durchführung für die Elektroanschlüsse ist gasdicht in der Gehäusewand eingegossen. Der Elektromotor kann oben oder unten angeordnet sein. Kleine hermetische Verdichter haben nur einen Zylinder, grössere bis zu acht.

Merkmale
  • Antriebsmotor und Verdichter sind in einer druckfesten Kapsel.
  • Beide befinden sich im Kältemittelstrom und werden dadurch gekühlt.
  • Durch die Kapselung ist ein Öffnen des Verdichters zu Reparaturzwecken nicht möglich.
Anwendung
  • Für kleine Kälteleistungen (Klimakammern, Kühl- und Gefrierschränke, kleinere Kühlräume)
  • Haushaltswärmepumpen
Vorteile
  • Für kleine Leistungen
  • Geringe Investitionskosten
  • Serienproduktion
Nachteile
  • Schlecht reparierbar
  • Leistungsregulierung nur beschränkt realisierbar
  • Nur für kleine Leistungen erhältlich (bis ca. 20 kW)
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik