Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 21.06.2023 14:07:11
Anlassfarben (Anlauffarben) werden durch Interferenz des Lichtes verursacht. An den Anlassfarben des Metalls erkennt man die Arbeitstemperatur bei der Erwärmung. [zum Artikel]
Stand: 11.08.2024 09:16:08
Bleirohrleitungen sind weich, durch eine Oxidschicht grau gefärbt und die Verbindungen sind meistens wulstig verlötet. Außerdem sind die Rohre in den meisten Fällen nicht geradlinig verlegt und mit Rohrhaken befestigt. [zum Artikel]
Stand: 25.04.2015 17:07:26
Erosionskorrosion ist eine beschleunigte Korrosionsrate eines Metalls, die durch eine relativen hohe Fließgeschwindigkeit an einer Metalloberfläche entsteht. Eine Erosion kann auch durch feste Stoffe (z. B. Sand, Rost) infolge eines Abriebes hervorgerufen werden. [zum Artikel]
Stand: 03.04.2019 17:57:49
Die braune Schicht an den Wandungen in Kupferrohrleitungen in der Trinkwasserinstallation ist eine Schutzschicht (Kupfer(I)-Oxid [Cu2O]) bzw. ein Korrosionsschutz. Diese Oxidschicht bildet sich bei der Inbetriebnahme der Anlage aufgrund der natürlichen Reaktion des Kupfers mit dem im Wasser gelösten Sauerstoff. [zum Artikel]
Stand: 14.11.2016 18:14:43
In Kupferrohren, durch die ständig (sauerstoffhaltiges) Wasser (Trinkwasser, Brunnenwasser) fließt, entsteht auf der Oberfläche eine Schutzschicht (Kupfer(I)-oxid [CO2O] > anthrazitbraun), die das Material vor Korrosion schützt. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2023 20:01:37
Titan ist ein hartes, dehnbares, silbrig-glänzendes Metall. Bei Luftkontakt bildet sich sofort eine schützende Oxidschicht. Bei Wärme dehnt es sich kaum aus und ist ein guter elektrischer Leiter. [zum Artikel]
Stand: 06.05.2017 12:45:47
Trinkwasserinstallationen wurden bzw. werden immer noch mit verzinkten Gewinderohren (schmelztauchverzinktes Stahlrohr) erstellt. Die Schicht aus Zink schützt das Stahlrohr vor Korrosion, da Zink eine passive Oxidschicht aufbaut. Der Schutz hängt stark von der Wasserbeschaffenheit (pH-Wert, überschüssige Kohlensäure [das Wasser im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht sein] und zu hohe Temperatur [> 60 °C]) ab. Schwachstellen sind die Gewindeverbindungen und das Nichteinhalten der Fließregel. Hier findet eine Rostbildung statt. Außerdem wächst in der rauen Zinkschicht schnell ein Biofilm. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise verunsichern Verbraucher Die Liste der Punkte / Positionen in so einem Angebot ist, wie wir alle wissen, lang. Aber besonders ärgerlich...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln bestmöglich isolierten Denkmalhaus habe ich 2024 die verendete Gasheizung durch eine zewotherm Lambda EU 15 ersetzt, da es im Endausbau...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik