Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 15.08.2018 15:13:21
Einige Bodenbeläge (z. B. Fliesen, Parkett, Laminat) haben eine sehr glatte Oberfläche, die in Gehbereichen und Treppen das Auslegen von Matten mit Anti-Rutsch-Unterfläche und im öffentlichem Bereich (z. B. Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Schwimmbäder, Hotels) Warnschildern notwendig machen. Hier kann der Einsatz von Anti-Rutsch-Systemen sinnvoll sein. [zum Artikel]
Stand: 21.02.2017 20:00:28
Ein Holzboden (Parkett, Laminat oder Kork) ist auch auf einer Fußbodenheizung ohne Probleme einsetzbar. Dabei sollte der Wärmeleitwiderstand des Bodenbelages möglichst nicht größer als R = 0,15 (m2*K)/W sein und die Oberflächentemperatur des Bodens bei bestimmungsgemäßem Betrieb max. 25 °C betragen. Teppichausleger sollten möglichst im Heizbetrieb nicht verwendet werden, weil es sonst evtl. zu einem Wärmestau bzw. zu zu hohen Temperaturen kommen kann. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2016 10:11:52
Bevor geerntetes Holz zu Brennholz (Scheitholz, Pellets, Brikett, Hackschnitzel) verarbeitet wird, sollte bedacht werden, dass besonders edlere Hölzer (Buche, Eiche, Ulme, Ahorn, Nussbaum) eigentlich zu schade sind, um diese durch den Schornstein zu entsorgen. [zum Artikel]
Stand: 21.02.2017 19:54:47
Ein Laminat ist ein Werkstoff bzw. Produkt, das aus zwei oder mehreren flächig miteinander verklebten (laminierte) Schichten (gleiche oder unterschiedliche Materialien) besteht. Mit der Laminierung der verschiedenen Werkstoffe übernimmt das fertige Laminat die Eigenschaften aller Komponenten. So wir zum Beispiel bei Fußbodenbelägen eine feste und preiswerte Unterlage mit einer optisch ansprechenden Deckschicht (Holzimitat) zum Laminatboden verklebt. [zum Artikel]
Stand: 18.07.2018 11:16:43
Wenn schon der Boden an der Wand angebracht wird, so kann ein vorhandener Bodenbelag aus Parkett, Laminat oder Designboden auch als Treppenverkleidung verwendet werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Veltron schrieb: Das hier ist eine Variation von https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3853963...
UweKu schrieb: Liebes Forum, als ich gestern in den Keller kam stellte ich...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik