Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Stand: 16.03.2010 16:41:21
Fremdwasser ist unverschmutztes Abwasser, dass von der Kanalisation ferngehalten werden muss, z.B. aus Überläufen von Brunnenstuben, Wasserreservoirs, Brunnen, Drainagewasser, Sickerwasser, Bachwasser, Grundwasser. [zum Artikel]
Stand: 03.02.2024 18:24:18
Brunnen werden aus zwei verschiedenen Gründen gebaut. Einerseits gibt es den Brunnen zur Wasserförderung zur Trinkwasser- oder Brauchwassernutzung (WC-Spülung, Gartenbewässerung) und andererseits werden Brunnen zur Nutzung der Geothermie (Förderbrunnen-Schluckbrunnen, Tiefenbohrung) gebraucht. [zum Artikel]
Stand: 04.05.2020 13:25:07
Da aufbereitetes Trinkwasser ein kostbares Gut (Lebensmittel) ist, wird es dennoch z. B. für die Toilettenspülung, an Autoreinigung oder Gartenbewässerung verbraucht. Dazu würde Regenwasser oder Brunnenwasser vollkommen ausreichen. Hier bietet sich eine Regenwassernutzungsanlage an. Damit spart man nicht nur Geld, sondern auch der Umwelt wird geholfen. Das Herzstück dieser Anlage sind Hauswasserwerke. [zum Artikel]
Stand: 31.05.2023 13:36:57
Im Wasser (und im Eis) kann viel Energie gespeichert werden. Der Naturwärmespeicher (auch Eisspeicher genannt) dient als Wärmequelle für modulierende Sole-Wasser- Wärmepumpen (SW-WP). Er nutzt kurzzeitig wärmere Umgebungsluft und lädt damit einen integrierten Latentwärmespeicher. [zum Artikel]
Stand: 24.10.2015 21:32:04
Quellen sind Stellen an denen das Grundwasser natürlich an die Geländeoberfläche austritt. Diese meistens eng begrenzten Orte können natürlich oder technisch erschlossen werden. Das in den Boden bzw. das Gestein eindringende Wasser wird an einer schwer- bis undurchlässigen Schicht gestaut und fließt an dieser unterirdisch ab oder tritt zu Tage. [zum Artikel]
Stand: 28.01.2012 12:11:31
Der Schlagbrunnen (Rammbrunnen) kommt hauptsächlich dort zum Einsatz, wo Menschen einen Brunnen für die private Versorgung nutzen wollen. Das Grundwasser darf nicht tiefer als 8 m und der Boden muss leicht zu durchdringen sein. [zum Artikel]
Stand: 25.10.2014 13:55:54
Schwengelpumpen (Kolbenpumpen) eignen sich zur Wasserförderung aus Schlagbrunnen (Rammbrunnen), Bohrbrunnen oder Schachtbrunnen durch Handbetrieb. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE