Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 11 bis 20 von 31
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 31
Seite: 1234
Stand: 28.12.2015 18:55:39
Bad-Heizlüfter sind eine alternative Lösung, um ein Badezimmer schnell aufzuheizen. Der Stromverbrauch schreckt in den meisten Fällen von ihrem Einsatz ab, aber dieser ist immer relativ zu sehen, da ein Heizlüfter meistens nur für eine kurze Zeit betrieben wird. Eine normale Heizung, und hier besonders eine Fußbodenheizung, heizt das Badezimmer deutlich langsamer auf. [zum Artikel]
Stand: 07.09.2015 13:59:05
Im Gegensatz zu den Rotationswärmetauschern, bei denen die Feuchtigkeit "direkt" im Außenluftstrom übergeben wird, wird bei diesem Gegenstrom-Wärmetauscher (Plattenwärmetauscher) die Feuchtigkeit durch eine Membran von der Fort- zur Außenluftseite übertragen. [zum Artikel]
Stand: 03.01.2020 13:49:52
Die Fensterlüftung (Bedarfslüftung) ist in vielen Häusern auch heutzutage noch die einzige Möglichkeit, die Räume zu lüften. Dabei ist sie auch relativ energiesparend. Sie muss nur richtig durchgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 03.08.2009 09:24:02
Filter und Flüssigkeitsfiltertrockner müssen eingebaut werden, damit auch kleinste Verunreinigungen und Feuchtigkeit nicht in den Verdichter gelangen können. Diese sollen Korrosionsbildung, Kupferplattierung, chemischer Zersetzung des Kältemittels verhindern und die Schmierfähigkeit des Öls erhalten. [zum Artikel]
Stand: 28.06.2023 21:56:36
Der Hitze-Index (Feuchte-Index, Humindex) ergibt sich aus der Berechnung von Wärme (aktuelle Lufttemperatur) und Feuchtigkeit (Taupunkt [die Temperatur und Luftdruck, bei der Wasserdampf kondensiert]). [zum Artikel]
Stand: 18.09.2024 09:45:00
Ein Belüftungshohlraum (belüftete Zwischenräume, belüftete Fußböden und Dächer) kann z. B. mit Iglù® Elementen hergestellt werden. Es handelt sich um modulare Schalungen aus Kunststoff, die in einer festgelegten Richtung aneinander gestellt werden und eine begehbare, selbsttragende Plattform bilden, auf die Beton geschüttet wird. [zum Artikel]
Stand: 10.09.2015 08:56:03
Markenböden sind auch auf einer Fußbodenheizung ohne Probleme einsetzbar. Dabei sollte der Wärmeleitwiderstand des Bodenbelages möglichst nicht größer als 0,15 (m2*K)/W sein und die Oberflächentemperatur des Bodens bei bestimmungsgemäßem Betrieb max. 25 °C betragen. [zum Artikel]
Stand: 26.06.2021 18:58:24
Die Infrarottrocknung ist eine effiziente und materialschonende Bautrocknungsmethode für Massivwände. Durch die Wärmewellenerzeugung gelangt die Kernfeuchte über den Kapillarsog an die Bauwerksoberfläche. [zum Artikel]
Stand: 22.05.2024 06:39:19
Ein mit einer Messtechnik ausgestatteter Fenstergriff erfasst, nachdem die Länge, Breite und Höhe des Raumes eingegeben wurden, die Temperatur und Feuchtigkeit eines Raumes und zeigt sie in einem Display an. [zum Artikel]
Stand: 10.05.2020 19:29:19
In Lüftungs- bzw. Klimaanlagen und für Klimageräte werden in der Regel Kugelsiphons eingesetzt. Warme feuchte Luft kann in relativ kühlen Rohren (Außenluft, Fortluft) kondensieren. Dieses Kondensat muss abgeleitet werden, damit die Leitungen wieder abtrocknen können, denn die Feuchtigkeit fördert die Verkeimung bzw. die Ansammlung von Bakterien in den Rohren. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik