Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 21 bis 30 von 31
Seite: 1234
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 21 bis 30 von 31
Seite: 1234
Stand: 26.06.2021 21:38:22
Luft kann bei gleichbleibendem Druck im warmen Zustand erheblich mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Kühlt man die Luft ab, so kondensiert die Feuchtigkeit aus der Luft. [zum Artikel]
Stand: 03.05.2012 15:14:28
Der Luftbrunnen ist keine neue Erfindung. Schon in der Antike wurden solche Systeme hauptsächlich zur Kühlung von Gebäuden in den heißen Gegenden eingesetzt. Außerdem kann über diese Technologie aus der Feuchtigkeit der Luft Trinkwasser gewonnen werden. [zum Artikel]
Stand: 09.05.2022 21:05:16
[zum Artikel]
Stand: 07.12.2010 16:02:09
Am häufigsten werden in einer kontrollierten Wohnungslüftung (KWL) Rekuperatoren in Form von Kreuzstrom-Wärmetauschern (Platten-wärmetauscher) eingesetzt. Außen- und Fortluft werden im rechten Winkel getrennt durch Kunststoff- oder Aluminiumplatten aneinander vorbeigeführt. Durch die Trennung der Luft wird vermieden, dass Feuchtigkeit und Gerüche übertragen werden. [zum Artikel]
Stand: 15.09.2020 12:28:08
Regenerative Wärmetauscher (Rotationswärmetauscher) werden von der Außen- und Fortluft gegenläufig durchströmt. Sie besitzen ein nichthygroskopisches oder hygroskopisches kapillares Speichermedium, dass die Energie der warmen Fortluft speichert. [zum Artikel]
Stand: 11.04.2023 20:45:38
Die Gründe für das Entstehen eines Schimmelpilzes in Gebäuden haben immer mit der Feuchtigkeit in den Innenräumen und der Bausubstanz zu tun. Eine zu hohe Feuchte im Innenraum kann durch ein falsches Nutzerverhalten und/oder durch bauliche Mängel auftreten. [zum Artikel]
Stand: 22.06.2019 11:51:48
Schmutzfangmatten und Schuhabstreifer (Fußabstreifer) für den groben Schmutz gehören in jeden Eingangsbereich eines privaten Gebäudes und eines Geschäftes, um die Bodenbeläge der folgenden Räume zu schützen. Im Eingangsbereich von Geschäften mit hoher Durchgangsfrequenz sind zusätzlich Sauberlaufmatten ein Muss. [zum Artikel]
Stand: 05.12.2010 16:44:15
Zur Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Schornsteinmauerwerk wird der Schornstein ausgebrannt. [zum Artikel]
Stand: 16.07.2021 13:16:51
Stockflecken entstehen durch eine zu hohe Feuchtigkeit auf Flächen und Gegenständen in Verbindung mit Schimmelpilzsporen. Die Flecken haben im Gegensatz zum Schimmelpilz in der Regel keine dünnen bauschige Fäden (Myzel). [zum Artikel]
Stand: 20.06.2016 18:21:48
In der Luft ist Feuchtigkeit enthalten. Kühlt sie ab, so scheidet sich Wasser aus (Taupunkt). Wird Luft unterschiedlicher Temperatur und Feuchte durch eine Dämmstoffschicht voneinander getrennt, so diffundiert so lange Feuchtigkeit hindurch, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat (Wasserdampfdiffusion). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik